Banner Werbung Desktop
Die Nachfrage nach Wohngemeinschaften in Spanien ist um 8 Prozent gestiegen, während der durchschnittliche Preis für Zimmer auf 420 Euro ansteigt

Die Nachfrage nach Wohngemeinschaften in Spanien ist um 8 Prozent gestiegen, während der durchschnittliche...

Das Teilen einer Wohngemeinschaft (WG) stellt für viele, insbesondere für junge Menschen, oft die einzige Möglichkeit dar, sich ein Dach über dem Kopf leisten zu können. Die Nachfrage nach Mietzimmern in Spanien ist im vergangenen Jahr laut den Daten von Idealista im Durchschnitt um 8 % gestiegen.
Der Preis für Mieten in der Provinz Alicante erreicht bereits 1.200 Euro pro Monat

Der Preis für Mieten in der Provinz Alicante erreicht bereits 1.200 Euro pro Monat

Die Mietpreise für Wohnungen in Alicante erreichen ein noch nie dagewesenes Niveau. Im Durchschnitt kostet die Miete einer 100-Quadratmeter-Wohnung in der Provinz bereits 1.205 Euro pro Monat.
Revolution auf dem Wohnungsmarkt: Spaniens neue öffentliche Wohnungsbaugesellschaft garantiert bezahlbare Mieten

Revolution auf dem Wohnungsmarkt: Spaniens neue öffentliche Wohnungsbaugesellschaft garantiert bezahlbare Mieten

Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist in Spanien, wie in vielen europäischen Ländern, eine der drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen.
Historischer Fall des Referenzindex Euribor auf 2,08 % – Was das für Ihre Hypothek bedeutet

Historischer Fall des Referenzindex Euribor auf 2,08 % – Was das für Ihre Hypothek...

Der 12-Monats-Euribor, die Euro Interbank Offered Rate, setzt seinen Abwärtstrend im Mai 2025 fort und wird voraussichtlich bei 2,08 % schließen. Dieser Wert, der sich der psychologisch wichtigen 2 %-Marke nähert, markiert den vierzehnten monatlichen Rückgang in Folge und verspricht eine erhebliche Entlastung für Millionen von Hypothekeninhabern in Spanien und darüber hinaus.
Mietpreise in Spanien auf Rekordhoch: Ein „Desaster“ am Wohnungsmarkt wird Realität

Mietpreise in Spanien auf Rekordhoch: Ein „Desaster“ am Wohnungsmarkt wird Realität

Die Mietpreise in Spanien haben im zweiten Quartal des Jahres einen neuen Höchststand erreicht und steigen weiterhin unaufhaltsam.
Können Sie aus Ihrer spanischen Wohnung zwangsgeräumt werden, wenn diese zum Verkauf angeboten wird? Das sagt das Gesetz

Können Sie aus Ihrer spanischen Wohnung zwangsgeräumt werden, wenn diese zum Verkauf angeboten wird?...

Obwohl es schwer zu glauben ist, ist es tatsächlich üblich, ein bereits bewohntes und vermietetes Haus zu verkaufen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Liquiditätsbedarf, Erbschaften oder persönliche Entscheidungen, die Veränderungen im Vermögen des Eigentümers nach sich ziehen.
Die Immobilienkrise in Spanien: Strukturelle Engpässe statt Spekulation – 70-Jahres-Hypotheken als Ausweg?

Die Immobilienkrise in Spanien: Strukturelle Engpässe statt Spekulation – 70-Jahres-Hypotheken als Ausweg?

Die Immobilienpreise in Spanien steigen unaufhörlich, während Einkommen und Ersparnisse vieler Haushalte nicht mithalten können. Dies führt dazu, dass der Traum vom Eigenheim für breite Bevölkerungsschichten, insbesondere für junge Menschen, Familien und sogar den Mittelstand, zunehmend zu einer unerreichbaren Illusion wird.
Grüner Zwangsumbau für Immobilien: Spaniens Regierung plant Pflichtsanierung ohne finanzielle Hilfen

Grüner Zwangsumbau für Immobilien: Spaniens Regierung plant Pflichtsanierung ohne finanzielle Hilfen

Die Regierung unter Pedro Sánchez treibt eine Verordnung voran, die Immobilieneigentümer zu weitreichenden "nachhaltigen" Sanierungen zwingen wird. Während der legislative Prozess bereits angelaufen ist,...
Madrid am Limit: 2.500 Sozialwohnungen illegal besetzt

Madrid am Limit: 2.500 Sozialwohnungen illegal besetzt

Die Autonome Gemeinschaft Madrid schlägt Alarm: Auf der ersten Konferenz über Hausbesetzungen wurde am Donnerstag die erschreckende Zahl von 2.500 illegal besetzten Sozialwohnungen bekannt gegeben. Dies entspricht 10 % der insgesamt 25.000 von der Madrider Agentur für sozialen Wohnungsbau verwalteten Einheiten.
Zwangsräumungen in Spanien: 77 % auf die Nichtzahlung der Miete zurückzuführen

Zwangsräumungen in Spanien: 77 % auf die Nichtzahlung der Miete zurückzuführen

Spanien erlebt einen bemerkenswerten Anstieg bei Zwangsräumungen wegen Nichtzahlung der Miete. Im ersten Quartal 2025 stiegen diese um 3,7 % und machen nun 77 % der gesamten Räumungsfälle aus.

Ratgeber Spanien

gepäck und beschilderung für einen besuch in spanien

Ultimativer Guide für Auswanderer nach Spanien

Die NIE Nummer | Die Residencia | Die Meldebescheinigung (Empadronamiento) | Wie erhalte ich die SIP Karte? | Erwerb eines Waffenscheins in Spanien | Umschreibung des Führerscheins in Spanien | Ummeldung eines Fahrzeugs | Einkommensteuer in Spanien | So beantragen Sie Schritt für Schritt die Spanische “Rentnerkarte” der Sozialversicherung
Die NIE Nummer

Die NIE Nummer

Die Residencia

Die Residencia

SIP Karte Spanien

Wie erhalte ich die SIP Karte?

ITV Calpe und El Campello

Ummeldung eines Fahrzeugs

IRPF Spanien Steuer

Einkommensteuer in Spanien