“Sánchez schließt nichts aus”: Spaniens Präsident legt den Atomausbau in die Hände der Stromkonzerne
So erklären mehrere Regierungsquellen die Einladung von Pedro Sánchez an die Elektrizitätsunternehmen, eine Mindestverlängerung des Stilllegungszeitplans für Kernkraftwerke über das Jahr 2035 hinaus vorzuschlagen, sofern sie dies wünschen.
Repsol bietet einen Rabatt von 30 Cent für jeden gelieferten Liter Altöl an
Repsol bietet seinen Kunden einen Rabatt von 30 Cent bei der nächsten Betankung für jeden Liter Altspeiseöl, den sie an ihre neuen Sammelstellen liefern,...
Spanien erklärt neue US-Energie von Bill Gates für illegal
Auf der ständigen Suche nach neuen erneuerbaren Energien hat ein visionäres amerikanisches Unternehmen eine revolutionäre Maschine mit einer Reihe von Vorteilen entwickelt, die versprach, die Energielandschaft...
Der Strompreis am Spanischen Strommarkt stürzt am Sonntag um 36,4 % auf 192,4 Euro...
Der durchschnittliche Strompreis für regulierte Kunden, die an den Großhandelsmarkt angeschlossen sind, wird an diesem Sonntag mit 192,4 Euro pro Megawattstunde (MWh) den niedrigsten Stand seit Ende...
Australien verurteilt Spanien zu 500 Mio. Euro Strafe wegen erneuerbarer Energien
Ein juristischer Paukenschlag aus Down Under trifft den spanischen Staat mit voller Wucht: Die australische Justiz hat eine Geldstrafe von fast 500 Millionen Euro...
Die EU erwägt einen Teil des Russischen Gases das in Spanien ankommt durch ein...
Die EU prüft einen neuen Weg, um zu verhindern, dass Russland seine öffentlichen Kassen auf Kosten des Verkaufs von Flüssigerdgas weiter füllt, ohne Importe...
Chinesischer Photovoltaik-Riese expandiert in Südspanien mit dem Kauf einer 494-MWp-Megaanlage in Murcia
Der chinesische Photovoltaik-Riese China Three Gorges schließt das Jahr mit der Ankündigung der Übernahme des Kraftwerks Mula in Murcia ab. Mit einer installierten Leistung von 494 MWp gehört es zu den größten Solarenergieprojekten in Europa.....
Das Ende der Kernenergie in Spanien wird zu einem Anstieg der Stromrechnungen um 23...
Der geplante Ausstieg aus der Kernenergie in Spanien bis 2035 wird laut einer Studie des Beratungsunternehmens PwC erhebliche Konsequenzen haben. Demnach ist mit einem Anstieg der Stromkosten um 23 % für private Haushalte und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu rechnen. Die Auswirkungen werden schrittweise spürbar werden, beginnend mit der Stilllegung wichtiger Anlagen wie Almaraz (Extremadura) im Jahr 2027.
Spanien verfügt über einen eigenen Kernfusionsreaktor in Sevilla
Die Universität Sevilla steht an der Spitze eines faszinierenden Projekts. Der Plan für den SMART Tokamak strebt die Entwicklung eines außergewöhnlich kompakten experimentellen Kernfusionsreaktors...
Iberdrola wurde als einer der nachhaltigsten Energieversorger weltweit ausgezeichnet
Um das Ranking der 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt zu erstellen, wurden mehr als 8.000 börsennotierte Unternehmen analysiert.
Iberdrola hat die Ziele für nachhaltige Entwicklung...