Chinesischer Photovoltaik-Riese expandiert in Südspanien mit dem Kauf einer 494-MWp-Megaanlage in Murcia

4808
Chinesischer Photovoltaik-Riese

Der chinesische Photovoltaik-Riese China Three Gorges schließt das Jahr mit der Ankündigung der Übernahme des Kraftwerks Mula in Murcia ab. Mit einer installierten Leistung von 494 MWp gehört es zu den größten Solarenergieprojekten in Europa. Durch diese Transaktion erweitert das multinationale Unternehmen seine Präsenz in Spanien, wo es bereits Anlagen in rund zwanzig Provinzen, darunter Andalusien, Extremadura, Kastilien-La Mancha, Kastilien-León, die Valencianische Gemeinschaft und Katalonien, betreibt. Diese Anlagen haben eine kombinierte installierte Leistung, die 8 % der gesamten Photovoltaikleistung Spaniens ausmacht.

Die China Three Gorges Corporation ist der weltweit größte Entwickler und Betreiber von Wasserkraftwerken und der führende Anbieter für saubere Energie in China. Der Kauf des Kraftwerks Mula erfolgte über die Investmentplattform Qualitas Energy, die in Spanien über eine Tochtergesellschaft agiert und in Europa einen bedeutenden Markt repräsentiert. In Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Griechenland hat das Unternehmen eine deutlich kleinere Präsenz.

Die Photovoltaikanlage Mula wurde 2019 von der Cobra-Gruppe errichtet und gilt als das größte Solarprojekt in Europa. Nach einer Refinanzierung im Jahr 2023 hinterlässt der bisherige Eigentümer Qualitas Energy dem neuen Betreiber einen unterzeichneten Vertrag über den Verkauf der erzeugten Energie (PPA) an ein anderes internationales Unternehmen, der eine Laufzeit von 10 Jahren umfasst.

Diese Transaktion verdeutlicht das wachsende Interesse multinationaler Unternehmen an der Entwicklung erneuerbarer Energien in Spanien. Es zeigt, dass Investoren, die bereits im Land tätig sind oder sich im Bau befinden, zunehmend bereit sind, Projekte von Entwicklern zu erwerben. Gleichzeitig ist dies ein weiterer Schritt in der Expansion des chinesischen Unternehmens in Spanien, die 2021 mit dem ersten Erwerb von in Betrieb befindlichen Windparks begann. Bislang verfügt China Three Gorges über Photovoltaik- und Windanlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt 1.880 MWp, zu denen nun die 494 MWp des Kraftwerks Mula hinzukommen.

Mit fast 500 MWp hat China Three Gorges in Murcia eine bedeutende Anlage erworben. Zum Vergleich: Die Autonomen Gemeinschaften in Spanien genehmigen nur Anlagen bis zu 50 MW, größere Projekte müssen an die Zentralregierung weitergeleitet werden. Im vergangenen Oktober betrug die installierte Photovoltaik-Leistung in Spanien 28.691 MW, was bedeutet, dass Chinas Anteil an Solar- und, in geringerem Maße, Windkraftanlagen bei 8,2 % liegt.

Mit dieser jüngsten Akquisition, die noch den üblichen Genehmigungsverfahren unterliegt und voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein wird, wird die China Three Gorges Corporation über sechs Portfolios von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien in Spanien verfügen. Das erste Portfolio wurde 2021 erworben und umfasst 13 in Betrieb befindliche Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 572 MWp, verteilt auf Segovia, Badajoz, Ciudad Real, Albacete, Sevilla, Almería und Murcia.

Im selben Jahr erwarb das Unternehmen außerdem drei weitere Windparks in Burgos, Palencia und La Rioja, die seit 2008 in Betrieb sind und eine installierte Leistung von 400 MW aufweisen, sowie 4 MWp aus einem Solarkraftwerk in La Rioja.

Im Jahr 2022 tätigte das Unternehmen drei weitere Akquisitionen in Spanien, die letzte bis zur Übernahme des Windparks in Murcia. Dazu gehörten zwei Windkraftanlagen in Cádiz (181 MWp) und Tarragona (17 MWp) sowie zwei weitere Photovoltaik-Portfolios. Eines dieser Portfolios umfasst 27 Anlagen in den Provinzen Cáceres, Badajoz, Huelva, Sevilla, Córdoba, Jaén, Granada, Almería, Alicante, Ciudad Real und Toledo, mit einer installierten Leistung von 619 MW, von denen lediglich 153 in Betrieb sind. Zudem befinden sich Anlagen im Bau, die weitere 52 MW hinzufügen werden, während weitere 414 MW sich in der “fortgeschrittenen Entwicklung” befinden. Die anderen Anlagen sind drei Kraftwerke in Cáceres mit einer installierten Leistung von 104,5 MW.

Foto: Qualitas Energie


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter