Spanien verdoppelte im August seine Importe von Russischem Gas und reduzierte sie um ein...
Im letzten Jahr hat sich im Energiebereich und auch in Spanien viel getan, wo Russlands Gasherausforderung an die EU und der Krieg in der Ukraine sowie...
Eigenverbrauch aus der Ferne… oder wie man Sonnenkollektoren in Cádiz installiert um in Madrid...
Die hohen Strompreise haben den spanischen Verbrauchern bis vor Kurzem erhebliche Sorgen bereitet. Viele erwogen die Installation von Solarmodulen auf ihren Dächern, um Kosten...
Cepsa, Galp und Shell-Disa schließen sich Repsol an und behalten trotz Ende des Spanischen...
Cepsa war die letzte Ölgesellschaft, die sich dem von Repsol gestarteten Rabattwettlauf anschloss, dem sich bereits Galp und Shell-Disa angeschlossen hatten.
Sie haben angekündigt, dass sie die Tankrabatte an ihren Tankstellen trotz...
Der Strompreis am Spanischen Strommarkt stürzt am Sonntag um 36,4 % auf 192,4 Euro...
Der durchschnittliche Strompreis für regulierte Kunden, die an den Großhandelsmarkt angeschlossen sind, wird an diesem Sonntag mit 192,4 Euro pro Megawattstunde (MWh) den niedrigsten Stand seit Ende...
Spaniens Atomkraftwerke: Iberdrola und Endesa fordern umfassende Neuverhandlungen über Laufzeitverlängerung
Die führenden spanischen Energieversorger Iberdrola und Endesa haben eine signifikante Änderung ihrer Verhandlungsstrategie mit der Regierung angekündigt.
Die Pläne der PP zur Förderung von Erdgas auf den Kanarischen Inseln alarmiert Experten
Etwas mehr als 48 Stunden nach der Unterzeichnung des Programmabkommens der nächsten kanarischen Regierung sehen sich die Volkspartei (PP) und die Kanarische Koalition (CC) mit der...
Moratorium ermöglicht die Durchführung von rund 1.000 Wind- und Solarprojekten
Rund tausend Projekte zum Bau von Photovoltaik- und Windparks im ganzen Land hätten ohne die sechsmonatige Verlängerung zur Erlangung einer Baugenehmigung, der die Regierung am Dienstag endlich zugestimmt...
“Sánchez schließt nichts aus”: Spaniens Präsident legt den Atomausbau in die Hände der Stromkonzerne
So erklären mehrere Regierungsquellen die Einladung von Pedro Sánchez an die Elektrizitätsunternehmen, eine Mindestverlängerung des Stilllegungszeitplans für Kernkraftwerke über das Jahr 2035 hinaus vorzuschlagen, sofern sie dies wünschen.
Kleiner Sieg für Atomkraftwerke in Spanien: Der Kongress hat seine Absicht bekundet die Lebensdauer...
Der spanische Kongress hat am Dienstag einen nichtlegislativen Vorschlag (PNL) zur Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken angenommen. Die von der Volkspartei (PP) eingebrachte Initiative erhielt 171 Ja-Stimmen bei 349 abgegebenen Stimmen und wurde durch die Unterstützung von Vox, einem Abgeordneten der Unión del Pueblo Navarro (UPN) sowie die Enthaltung von Junts per Catalunya und Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) getragen. Obwohl diese Abstimmung aufgrund ihres unverbindlichen Charakters den vor sechs Jahren festgelegten Stilllegungsplan nicht verändert, verdeutlicht sie die Position des Parlaments und fordert die Regierung auf, mögliche Schritte zur Laufzeitverlängerung zu prüfen.
Spaniens grüner Wasserstoff und Enagás: Warum die Ziele für 2030 völlig unerreichbar sind
Spanien hat sich zur europäischen Führungsmacht im Bereich des grünen Wasserstoffs entwickelt. Diese Technologie stellt zweifellos eines der wichtigsten Instrumente dar, um unsere Energiewende voranzutreiben, indem sie die Sektoren dekarbonisiert, die sich nur schwer direkt elektrifizieren lassen, und fossile Brennstoffe aus dem Luft- und Seeverkehr ersetzt.