Frau verliert ihr Auge durch eine Polizeischießerei in Barcelona: Richter stellt Verfahren gegen 3 Mossos ein

1040

Ein Richter in Barcelona, Spanien, hat das Verfahren gegen drei Mossos d’Escuadra (die katalanische Regionalpolizei) wegen des Verlusts eines Auges durch Schaumstoffprojektilschüsse während eines Protests gegen die Inhaftierung des Rappers Pablo Hasél im Jahr 2021 eingestellt.

Der Untersuchungsrichter sieht keine Beweise für ein Verbrechen und ist der Ansicht, dass die Schuld bei der jungen Frau liegt, die zu diesem Zeitpunkt 19 Jahre alt war, weil sie sich “in Gefahr begeben” hat, so dass er der Meinung ist, dass sie “die Konsequenzen tragen sollte”, gemäß der Anordnung, zu der er Zugang zu elDiario.es hatte.

Der Vorwurf des Richters an die junge Frau hat die Empörung des Opfers und ihrer Familie hervorgerufen, die einen Brief schrieben, der von ihrem Vater an die Medien verlesen wurde: “Für den Richter gilt meine Verstümmelung als gerecht, weil ich mich ihr ausgesetzt habe. Bedeutet das, dass es nicht sicher ist, auf die Straße zu gehen, um zu demonstrieren?“, heißt es in dem Brief.

Sowohl die Privatanklage als auch die Volksanklage, die vom Irídia-Zentrum ausgeübt wird, haben Berufung gegen die Entscheidung eingelegt, das Verfahren gegen zwei Schrotflintenschützen der Mossos und ihren Vorgesetzten zu archivieren.

Eine Demonstration mit Auseinandersetzungen

Die Ereignisse ereigneten sich am 16. Februar 2021 während eines Protests gegen die Inhaftierung von Pablo Hasél, der am selben Morgen stattgefunden hatte. Die Demonstration führte zu Auseinandersetzungen und die Mossos setzten Schaumstoffgeschosse ein, um die Menge zu zerstreuen.

In der Anzeige sagt das Opfer, dass sie sich mit einer Gruppe von Passanten und Journalisten in großer Entfernung von der Aufstandsabsperrung befand, “weit weg von dem Bereich, in dem es Würfe geben könnte, die eine Gefahr für die Polizeikette darstellen könnten”.

Im Gegenteil, der Ermittlungsrichter versichert, dass die junge Frau in einige Auseinandersetzungen verwickelt war, die versucht hätten, eine Polizeiwache anzugreifen, ohne die Aktion der Beamten zu bewerten: weder die Entfernung der Schüsse noch ob sie sich an die Protokolle angepasst haben.

Der Richter argumentierte, dass die uniformierten Beamten mit gefährlichen Gegenständen beworfen wurden und dass sie reagieren mussten, um sich gegen eine solche “schwere und gewalttätige Aggression” zu verteidigen.

Infolge des Verlusts ihres Auges erlitt die junge Frau monatelang bettlägerige Medikamente sowie erhebliche psychische Schäden. Seitdem leidet sie an einer posttraumatischen Belastungsstörung und Angstattacken.

Laut einem im März 2023 veröffentlichten Bericht von Amnesty International hat der Einsatz von Gummigeschossen in Spanien mindestens einen Todesfall und schwere Verletzungen von 24 Menschen verursacht, darunter 11 Fälle von schweren Augenverletzungen.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter