Brot und Spiele: Spanischer König reist zum EM Spiel Spanien – Italien nach Gelsenkirchen

1335

Die Euro 2024 ist in vollem Gange, und Fußballfans haben bereits einige spektakuläre Spiele erlebt. Mannschaften wie Deutschland, Frankreich und Portugal starten als Favoriten, um den Titel erneut zu gewinnen und sich wieder als Meister Europas zu krönen.

Andere Anwärter, die am 14. Juli nach Ruhm streben, sind die historischen Teams von Spanien und Italien. Um jedoch ein mögliches Finale zu erreichen, müssen sich beide Teams an diesem Donnerstag in einem weiteren Kapitel ihrer großen europäischen Rivalität stellen.

Gelsenkirchen erwartet bei der Heim-EM 2024 ein Highlight: Am Donnerstag, den 20. Juni, um 21 Uhr, treffen in der Veltins-Arena auf Schalke die Topfavoriten Spanien und der amtierende Champion Italien aufeinander. Es mag sich wie ein Finale anhören, ist aber tatsächlich nur ein Spiel der Gruppenphase.

Es ist üblich, dass Staatschefs bei großen Turnieren wichtige Spiele ihrer Nationalteams im Stadion verfolgen. Unvergessen bleiben die Bilder einer jubelnden Angela Merkel beim WM-Finale 2014 in Rio, als Mario Götze Deutschland zum Sieg gegen Argentinien führte.

König Felipe VI., ein bekennender Atlético Madrid-Fan, konnte am Mittwoch, den 19. Juni, sein zehnjähriges Thronjubiläum und am darauffolgenden Donnerstag mit einem spanischen Sieg über Italien eine doppelte Feier genießen. Ein solcher Fest-Doppelpack könnte ihn nun auch nach Gelsenkirchen ziehen.

Bild: volmon


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter