Spanien droht Frankreich mit Stromausfall
Im letzten Jahr hat Spanien mehr Strom erzeugt, als für die inländische Selbstversorgung benötigt wird, um ihn nach Frankreich zu exportieren. Aber er wird...
Der Almendra-Staudamm schließt für den Tourismus
Von seinen Höhen eröffnet sich dem Besucher ein überraschender Blick auf eine Landschaft, die an das Meer erinnert. Es handelt sich um den Almendra-Stausee, den höchsten und drittgrößten Spaniens. Er war auf der offiziellen Tourismus-Website von Castilla y León präsent, ist dort aber möglicherweise nicht mehr zu finden, da er zum Leidwesen der Anwohner im Gebiet der Arribes del Duero kürzlich für den Tourismus gesperrt wurde.
Schockierende Wahrheit: Spanien schaltet seinen Ökostrom einfach ab!
Spanien positioniert sich als Vorreiter der Energiewende in Europa und bricht regelmäßig Rekorde bei der Erzeugung sauberer Energie. Doch hinter der glänzenden Fassade verbirgt...
Der Höchstverkaufspreis der Butangasflasche wird diesem Dienstag um 6,19% auf 17,67 Euro erhöht
Der Höchstpreis für Butangas in Flaschen steigt ab Dienstag um 6,19% auf 17,67 Euro. Dies ist die vierte Preiserhöhung seit der Wiederaufnahme der Anpassungen im vergangenen September und erreicht damit den höchsten Stand seit Mitte Januar 2023.
Repsol gehört zu den 50 größten CO₂-Emittenten der Welt in den letzten 170 Jahren
122 Unternehmen und Einrichtungen sind für 72 % des gesamten Kohlendioxidausstoßes des fossilen Sektors und des Zementsektors seit Beginn der industriellen Revolution verantwortlich.
Ein Bericht...
Spanien im Dunkeln: Der Preis einer ideologisierten Energiepolitik
Der totale Stromausfall in Spanien am 28. April hat schonungslos die Schwächen einer ideologisierten Energiepolitik offengelegt. Fast zehn Stunden lang war das Land lahmgelegt, ein beispielloses Ereignis in seiner jüngeren Geschichte und im europäischen Kontext. Dieses Ereignis unterstreicht, dass der forcierte Ausstieg aus der Kernenergie und eine unzureichende Netzinfrastruktur die Basis der spanischen Volkswirtschaft gefährden.
Spaniens 300-€-Zuschuss für Klimaanlagen 2025: Ihr Leitfaden zum coolen Sommer
Der Sommer in Spanien wird immer heißer, und die Regierung reagiert darauf mit einer cleveren Initiative, um die Bürger kühl zu halten und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken. Das Institute for Energy Diversification and Saving (IDAE) unterstützt Haushalte im Jahr 2025 mit bis zu 300 Euro beim Austausch ihrer alten, ineffizienten Klimaanlagen. Eine Win-Win-Situation für Sie und die Umwelt!
Mehr als hundert Autofahrer in der Provinz Valencia haben an einer Tankstelle in Alaquàs...
Mehr als hundert Autofahrer in der Provinz Valencia sind von einem Problem an einer Tankstelle in Alaquàs betroffen. Diese Benutzer haben unwissentlich ihre Fahrzeuge mit Benzin betankt, das mit Wasser vermischt war.
Spanien sucht einen Ort für seinen Radioaktiven Abfall
Spanien steht vor mehreren Herausforderungen, da die Schließung seiner Anlagen bereits zwischen 2027 und 2035 bestätigt wurde. Eine davon ist der Bau eines geologischen Tiefenlagers...
Spaniens Stauseen trocknen weiter aus: Ein Überblick über die aktuelle Wassersituation
Die anhaltend sommerlichen Temperaturen in Spanien haben ihre Spuren hinterlassen: Die Wasserreserven der Stauseen des Landes sind in der vierten Woche in Folge geschrumpft.