Madrid hat Geschäftsräume im Zentrum in kostenpflichtige Toiletten umgewandelt
Die zunehmende Touristifizierung prägt das Stadtbild – eine Entwicklung, die nicht neu ist und die Einwohner von Städten mit hohen Besucherzahlen wie Barcelona, Madrid oder Palma am eigenen Leib erfahren. Die steigende Anzahl an Ferienwohnungen treibt die Immobilienpreise in die Höhe, befeuert die Gentrifizierung zentraler Viertel und verändert das Gewerbe, wie Málaga bereits feststellen musste. In Madrid droht jedoch eine weitere Entwicklung: Die Stadt gleicht zunehmend einem Musikfestival. Erste Anzeichen dafür sind die Verbreitung von Schließfächern für Touristen und die Umwandlung von Geschäftsräumen in Toiletten.
Madrids Helden der Waldbrände im unbefristeten Streik: Lohnstreit und unsichere Zukunft legen Feuerwehr lahm
Die Männer und Frauen, die Madrid vor den Flammen schützen, legen erneut die Arbeit nieder. Am Montag, dem 25. August, nehmen die Waldbrandbrigaden der...
Die Hotelstatistiken zeigen, dass Marbella inzwischen das teuerste Urlaubsziel in Spanien ist
MARBELLA hat sich laut den neuesten Zahlen des spanischen Nationalen Statistikinstituts (INE) zum teuersten Reiseziel Spaniens für Hotelaufenthalte entwickelt.
Die Daten zeigen, dass Hotels in diesem Hotspot an der Costa del Sol einen beeindruckenden Durchschnittspreis von 214 Euro pro Nacht erzielen. Dieser Wert übertrifft signifikant andere bedeutende Touristenziele, wobei Barcelona mit 173 Euro und Madrid mit 153 Euro pro Nacht folgen. Málaga liegt mit 139 Euro deutlich darunter.
Die Lebensmittelkrise von 1981 führte zum Tod von etwa 5.000 Menschen und zur Verabschiedung...
Vor fast 44 Jahren löste der Konsum von gepanschtem Rapsöl in Spanien eine beispiellose Lebensmittelkrise aus. Tausende Menschen erkrankten, was die damalige sozialistische Regierung unter Felipe González zur Verabschiedung des ersten spanischen Verbraucherschutzgesetzes zwang.
Gewalt gegen Ärzte in Spanien erreicht höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen
Der Mord an der jungen Ärztin María Eugenia M. M. im Gesundheitszentrum von Moratalla (Murcia) im Jahr 2009 führte zur Gründung des Observatoriums gegen Aggressionen der Ärztekammer (OMC). Dieses Observatorium verzeichnete 2024 mit 847 gemeldeten Fällen einen absoluten Höchststand an Übergriffen gegen medizinisches Personal seit Beginn der Aufzeichnungen.
Vier Jahre Euthanasiegesetz in Spanien: Kampf um einen würdevollen Abschied
In Spanien ist das Euthanasiegesetz seit vier Jahren in Kraft. Eine aktuelle Bilanz des Vereins "Recht auf ein Leben in Würde" (DMD) zeigt jedoch, dass nur etwa 40 % der Antragsteller, also rund 1.300 von 3.000 Personen, die Möglichkeit zur Sterbehilfe tatsächlich nutzen konnten.
Jede siebte inserierte Wohnung in Spanien wird in weniger als 24 Stunden vermietet
Laut einer am Dienstag veröffentlichten Studie von Idealista wurde jede siebte Wohnung, die im ersten Quartal 2025 über diese Plattform vermietet wurde, weniger als 24 Stunden lang angeboten.
Homophobie in Malaga: Diskriminierendes Plakat ruft zum Jagdmonat aus und bietet 20 Euro für...
Das Studentenwohnheimunternehmen Livensa Living hat das Auftauchen eines homophoben Plakats verurteilt, das in einer seiner Einrichtungen im Umlauf ist, in dem 20 Euro "für jeden gefangen...
Künstliche Intelligenz schleicht sich in spanische Supermärkte
Die Technologie durchdringt den Supermarktsektor umfassend und verändert ihn grundlegend. Sie optimiert nicht nur Abläufe wie Bezahlung und Warenplatzierung, sondern revolutioniert durch Werkzeuge wie Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsweise spanischer Lebensmittelhändler.
Dank Sánchez kauft Spanien Gas zum dreifachen Preis
Die Regierung von Pedro Sánchez hat nicht aufgehört, die Energieunternehmen für den Anstieg der Kosten für Stromrechnungen, Gas und sogar Kraftstoff für Fahrzeuge – Benzin und Diesel...