In den letzten Monaten ist der Preis für Grundbedarfsartikel enorm gestiegen. Einkaufen ist zu einer fast luxuriösen Aktivität geworden und der Preisanstieg hört nicht auf.
Alles, was in diesen Monaten passiert ist, hat sich direkt auf die Tasche der Spanier und auf den Einkaufswagen ausgewirkt. Um diese Preiserhöhung etwas erträglicher zu machen, hat die OCU mehrere Monate lang die Preise von 156 Produkten von Alcampo, Caprabo, Carrefour, Condis, Dia, El Corte Inglés, Eroski, Hipercor und Mercadona erhoben, um herauszufinden in welchen von ihnen es billiger ist, den Kauf zu tätigen.
Aus ihrer Analyse kamen die Experten zu dem Schluss, dass der Preisanstieg in allen Ketten mit kleinen Unterschieden bei fast 10 % lag. „Obwohl die Steigerungen ziemlich parallel verlaufen, waren die größten bei Mercadona und Carrefour, die zusammen mit Eroski und Alcampo Steigerungen von mehr als 10 % erzielt haben“, heißt es von der OCU.
Laut diesem OCU-Bericht sind Öle (34 %), Fisch (16 %), verpackte Produkte (11 %) und Milchprodukte (11 %) die Lebensmittel mit dem größten Anstieg. “Wenn sie beibehalten werden, bedeuten sie für eine durchschnittliche Familie einen Zuwachs von mehr als 500 Euro pro Jahr im Einkaufskorb”, warnen sie.
Bild: Copyright: nau2018
Abonniere unseren Newsletter