Einkommensteuererklärung: Das ist alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie in Kryptowährungen investiert haben

1164
Einkommensteuererklärung: Das ist alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie in Kryptowährungen investiert haben
Bild: KI

Einer der wichtigsten Aspekte in diesem Jahr ist neben der Wachsamkeit gegenüber Betrugsversuchen im Zusammenhang mit diesem Prozess die Verpflichtung, Operationen mit Kryptowährungen zu deklarieren.

Das Finanzministerium hat Zugang zu diesen Informationen, sofern die Transaktionen auf regulierten Plattformen innerhalb der Europäischen Union durchgeführt werden. Vor 2023 war es lediglich erforderlich, diese zu melden, wenn sie 1.000 Euro überstiegen. Jetzt gibt es jedoch keine Mindestschwelle mehr.

Das bedeutet, dass jede Transaktion, selbst wenn sie zu einem Verlust geführt hat, gemeldet werden muss. Im Folgenden erklären wir, wie Kryptowährungstransaktionen in der Einkommensteuererklärung 2024 deklariert werden.

So deklarieren Sie Kryptowährungstransaktionen in der Einkommensteuererklärung 2024

Zunächst müssen Sie eine vollständige Liste aller durchgeführten Transaktionen erstellen. Diese sollte den Namen jeder Kryptowährung, den Kaufpreis sowie den Verkaufswert umfassen. Sobald Sie alle Informationen zusammengestellt haben, wechseln Sie zum Formular 100 im Abschnitt „Kapitalgewinne und -verluste aus der Übertragung oder dem Austausch virtueller Währungen durch Einzelpersonen“.

Konkret müssen die Angaben im Feld 1800 eingegeben werden, das sich auf Kryptowährungen bezieht. Im Feld 1804 können Sie die Details jeder Transaktion eingeben, indem Sie auf das Stiftsymbol klicken. In diesem Abschnitt werden der Name der Kryptowährung, der Anschaffungswert und der Verkaufswert abgefragt.

Wichtige Felder:

  • Feld 1800: Bezieht sich auf Kryptowährungen.
  • Feld 1804: Ermöglicht die Eingabe der Daten jeder Kryptowährung, einschließlich Name, Kaufwert und Verkaufswert.

Es ist wichtig, sowohl Kryptowährungen, die Gewinne erzielt haben, als auch solche, die Verluste verzeichnet haben, zu berücksichtigen. Letztere können dazu beitragen, Gewinne auszugleichen und die Steuerbemessungsgrundlage zu reduzieren.

Einer der mühsamsten Aspekte dieses Prozesses ist die Notwendigkeit, jede Transaktion einzeln einzugeben, da es derzeit keine alternative Lösung gibt. Dennoch ist es entscheidend, diesen Schritt korrekt durchzuführen, um mögliche Strafen zu vermeiden.

Die Informationen auf dieser Seite dienen nur der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine professionelle Steuerberatung. Wir übernehmen keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Für Ihre Steuerangelegenheiten und die Richtigkeit Ihrer Steuererklärung sind Sie selbst verantwortlich. Ziehen Sie bei Bedarf einen Steuerberater hinzu.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter