Die spanische Flagge: Bedeutung der Farben und ihre Geschichte
Die spanische Flagge ist weit mehr als nur ein Stück Stoff; sie ist ein tief verwurzeltes nationales Symbol, dessen Bedeutung der Farben und ihr Wappen eine reiche Geschichte widerspiegeln. Wenn Sie sich fragen, was die spanien flagge bedeutung der farben ist, dann tauchen wir ein in die faszinierende Symbolik und Herkunft der „Rojigualda“.
Aufbau und Ursprung der spanischen Flagge
Die heutige spanische Flagge, auch bekannt als „Rojigualda“, besteht aus drei horizontalen Streifen: zwei rote und ein breiterer gelber Streifen in der Mitte. Dieser gelbe Streifen ist doppelt so breit wie die beiden roten Streifen und seine Maße sind präzise in Artikel 4.1 der spanischen Verfassung von 1978 festgelegt.
Der Ursprung der aktuellen Flagge liegt im 18. Jahrhundert. Unter der Herrschaft von Carlos III. wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, um eine Marineflagge zu entwerfen, die auf See besser erkennbar wäre. Der siegreiche Entwurf, vorgestellt von Marineminister Antonio Valdés y Fernández Bazán, enthielt bereits die charakteristischen roten und gelben Streifen. Ursprünglich zeigte die Flagge die Wappen von Kastilien und León, Granada, Aragonien, Navarra und den beiden Sizilien.
Das Wappen der spanischen Flagge und seine Entwicklung
Das Wappen auf der spanischen Flagge hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert, um die politischen und dynastischen Entwicklungen des Landes widerzuspiegeln. Das heutige Wappen ist ein komplexes Gefüge von Symbolen, die die Geschichte und die ehemaligen Königreiche der Iberischen Halbinsel darstellen:
- Kastilien: Repräsentiert durch eine Burg.
- León: Dargestellt durch einen zügellosen Löwen.
- Aragonien: Symbolisiert durch vier rote Balken auf goldenem Grund.
- Navarra: Eine Kette.
In der Mitte des Wappens befindet sich das Wappen des Hauses Bourbon mit den drei Lilien, das die derzeitige Königsfamilie darstellt. Unterhalb dieser Symbole ist ein Granatapfel abgebildet, der das ehemalige Königreich Granada symbolisiert. Gekrönt wird das gesamte Wappen von einer Königskrone, die die konstitutionelle Monarchie Spaniens repräsentiert.
Die „Rojigualda“ und ihre vielschichtige Symbolik
Nicht jede Nationalflagge hat einen eigenen Namen, aber die spanische Flagge, die „Rojigualda“, hat diese Besonderheit. Dieser Name entstand im 19. Jahrhundert und setzt sich aus den spanischen Wörtern für „rot“ („rojo“) und „gelb“ („gualda“) zusammen, was eine spezifische Gelbfärbung beschreibt.
Die Bedeutung der Farben der spanischen Flagge bietet Raum für verschiedene Interpretationen, die alle auf ihre Weise die Geschichte und den Charakter Spaniens widerspiegeln:
- Rot: Eine populäre Deutung besagt, dass Rot das Blut symbolisiert, das die Spanier im Laufe der Jahrhunderte zur Verteidigung ihrer Nation vergossen haben. Eine andere Interpretation sieht in Rot die Tapferkeit und den Mut des spanischen Volkes. Es gibt auch die poetische Lesart, dass Rot das Feuer darstellt.
- Gelb: Oft wird Gelb mit dem Gold und dem Reichtum des Reiches in Verbindung gebracht, was an die glorreiche Vergangenheit Spaniens erinnert. Eine weitere Interpretation sieht in Gelb die Großzügigkeit des spanischen Volkes. Zudem kann Gelb auch das Licht des Sonnenlichts symbolisieren.
Zusammen erzählen diese Farben die Geschichte einer Nation, die sowohl turbulente Zeiten als auch große Triumphe erlebt hat und ständig nach ihrer Identität und Zusammengehörigkeit strebt. Die roten und gelben Farben der „Rojigualda“ sind seit Jahrhunderten ein starkes Symbol für die Entschlossenheit, den Mut und den Reichtum eines Landes, das sich durch seine Geschichte und seine Kultur definiert.
Bild: Copyright: joaquincorbalan
Abonnieren Sie unseren Newsletter