Korruption: Die PP kündigt parlamentarische Untersuchungskommission gegen Sánchez Ehefrau an
Der Vorsitzende der Volkspartei, Alberto Núñez Feijóo, kündigte am Mittwoch an, dass er eine "parlamentarische" Untersuchungskommission zu den mutmaßlichen Korruptionsfällen einsetzen werde, in die Begoña...
Die ultrakatholische Vereinigung HazteOir schließt sich Manos Limpias an und verklagt ebenfalls Begoña Gómez
Die Organisation unter dem Vorsitz von Ignacio Arsuaga legt neue strafrechtliche Schritte gegen die Ehefrau des Regierungspräsidenten vor und erklärt, dass sie dies "angesichts des Unbehagens der Bürger tut, wenn sie sehen, dass Begoña Gómez möglicherweise nicht vor Gericht gestellt werden muss"
Schwere Vorwürfe: Manipulierte Santos Cerdán die PSOE-Vorwahlen 2014 für Pedro Sánchez?
Ein aktueller Bericht der Zentralen Operativen Einheit (UCO) der Guardia Civil, der dem Obersten Gerichtshof vorliegt, rückt Santos Cerdán, den Organisationssekretär der PSOE, ins Zentrum neuer Untersuchungen.
Steuerparadies Dominikanische Republik: Spanische Immobilieninvestitionen und Rubiales
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Icex, das dem Handelsministerium untersteht, lenkt die Aufmerksamkeit auf das Wachstum der spanischen Investitionsposition in dem mittelamerikanischen Land in den letzten Jahren. Genauer...
PSOE-Korruptionsskandal erreicht Brüssel: „Die Party ist vorbei, Herr Sánchez!“
Die jüngste Debatte im Europäischen Parlament hat die Korruptionsvorwürfe gegen die PSOE und direkt gegen den spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez auf eine neue, internationale Ebene gehoben.
Das “Koldo-Gesetz”: Wie Sánchez brisante UCO-Aufnahmen ungültig machen will
Dieses sogenannte "Koldo-Gesetz", benannt nach dem Korruptionsfall, der Spanien derzeit in Atem hält, zielt darauf ab, "unrechtmäßige" Aufnahmen, wie jene im jüngsten Bericht der Zentralen Operativen Einheit (UCO) der Guardia Civil, für ungültig zu erklären.
Der Schatten über Moncloa: Neue Beweise belasten Sánchez’ Glaubwürdigkeit
Die Argumentation von Regierungspräsident Pedro Sánchez, nichts von den Machenschaften seines ehemaligen Beraters Koldo García gewusst zu haben, gerät zunehmend ins Wanken. Neue Erkenntnisse aus den Ermittlungen der UCO (Zentraleinsatzgruppe der Guardia Civil) und abgefangene Gespräche werfen ernsthafte Fragen auf
„Lady Cloacas“: Spaniens neuer Politskandal erschüttert die PSOE
Spanien wird erneut von einem politischen Skandal erschüttert, der weitreichende Konsequenzen haben könnte. Im Zentrum der Kontroverse steht Leire Díez, eine Aktivistin mit Verbindungen zur regierenden Sozialistischen Arbeiterpartei (PSOE). Von Medien und in sozialen Netzwerken erhielt sie den Beinamen „Lady Cloacas“, nachdem durchgesickerte Tonaufnahmen aufgetaucht waren.