Steuerbetrugsverfahren gegen Madrider Präsidentin Ayusos Freund: Ermittelnde Richterin tritt in den Ruhestand
In einem entscheidenden Moment für einen der politisch heikelsten Fälle Madrids tritt die zuständige Richterin, Inmaculada Iglesias, in den Ruhestand. Iglesias leitete die Ermittlungen...
Puigdemonts Verzweifelter Schachzug: Verfassungsgericht soll Haftbefehl stoppen
Carles Puigdemonts juristisches Tauziehen geht in die nächste Runde. Nach der jüngsten Ablehnung des Obersten Gerichtshofs, die Amnestie auf seinen Fall der Veruntreuung anzuwenden, hat der ehemalige katalanische Regionalpräsident nun einen Schutzantrag beim Verfassungsgericht eingereicht.
Im Visier der Justiz: Die PSOE konsultiert bereits Strafverteidiger
Die PSOE befindet sich inmitten einer tiefgreifenden Krise, da die Besorgnis über das Ausmaß gerichtlicher Ermittlungen im Zusammenhang mit einem weitreichenden Korruptionskomplott zunimmt.
Glovo siegt über Just Eat: Gericht bestätigt Autonomie der Lieferfahrer in Spanien
Das Handelsgericht Nr. 2 von Barcelona hat die Klage von Just Eat gegen Glovo wegen unlauteren Wettbewerbs abgewiesen. Das Urteil, das für die gesamte Lieferbranche in Spanien weitreichende Bedeutung hat, bestätigt, dass Glovo im Rahmen des Gesetzes agiert und die Autonomie seiner Lieferfahrer gewährleistet hat.
Das “Koldo-Gesetz”: Wie Sánchez brisante UCO-Aufnahmen ungültig machen will
Dieses sogenannte "Koldo-Gesetz", benannt nach dem Korruptionsfall, der Spanien derzeit in Atem hält, zielt darauf ab, "unrechtmäßige" Aufnahmen, wie jene im jüngsten Bericht der Zentralen Operativen Einheit (UCO) der Guardia Civil, für ungültig zu erklären.
Spaniens Amnestiegesetz vom Verfassungsgericht gebilligt: Ein Sieg für die Progressiven
Das Verfassungsgericht Spaniens hat grünes Licht für das umstrittene Amnestiegesetz gegeben.
Skandal um Spaniens Generalstaatsanwalt: APIF fordert Haftstrafe von 6 Jahren für Álvaro García Ortiz
Die Professionelle und Unabhängige Vereinigung der Staatsanwälte (APIF) hat im Fall des Generalstaatsanwalts Álvaro García Ortiz eine drakonische Strafe gefordert: sechs Jahre Haft und zwölf Jahre Amtsenthebung.
Ex Balearen Ministerpräsidentin Francina Armengol im Korruptionssumpf verstrickt?
Die ehemalige balearische Ministerpräsidentin Francina Armengol, seit 2023 spanische Parlamentspräsidentin, rückt erneut ins Zentrum des Korruptionsskandals um die Vergabe öffentlicher Aufträge durch die Sozialisten.
Schockierendes Urteil in Lugo: 37,5 Jahre Haft für Missbrauch von drei Mädchen – Enkelinnen...
Das Oberste Gericht von Xustiza de Galicia (TSXG) hat die schockierende Haftstrafe von 37,5 Jahren gegen einen 65-jährigen Mann aus Lugo bestätigt. Er wurde wegen fortgesetzter sexueller Übergriffe auf drei Minderjährige verurteilt, darunter zwei Enkelinnen seiner Partnerin.
Skandal in der spanischen Justiz: Generalstaatsanwalt García Ortiz droht Anklage
Die spanische Justiz steht einmal mehr im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Generalstaatsanwalt Álvaro García Ortiz sieht sich mit dem Vorwurf des Geheimnisverrats konfrontiert. Ein Richter des Obersten Gerichtshofs hat sich für eine strafrechtliche Verfolgung ausgesprochen, was weitreichende politische und juristische Konsequenzen nach sich ziehen könnte.