Der Schub an elektrischer Ladeinfrastruktur in Spanien im ersten Quartal entspricht fast dem Wachstum...
Der Beginn des Geschäftsjahres 2025 markierte eines der erfolgreichsten Quartale in Bezug auf das Wachstum der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Spanien, die um 20 % gestiegen ist.
Spaniens grüner Wasserstoff und Enagás: Warum die Ziele für 2030 völlig unerreichbar sind
Spanien hat sich zur europäischen Führungsmacht im Bereich des grünen Wasserstoffs entwickelt. Diese Technologie stellt zweifellos eines der wichtigsten Instrumente dar, um unsere Energiewende voranzutreiben, indem sie die Sektoren dekarbonisiert, die sich nur schwer direkt elektrifizieren lassen, und fossile Brennstoffe aus dem Luft- und Seeverkehr ersetzt.
Förderung grüner Mobilität: Gegenwart und Zukunft der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Spanien
Ende 2024 waren in Spanien 420.000 Elektrofahrzeuge zugelassen. Parallel dazu umfasste das Infrastrukturnetz knapp 39.000 öffentliche Ladepunkte.
Drei europäische Giganten verlassen den spanischen Ölmarkt
Die spanische Steuerbehörde hat in den letzten Monaten drei große europäische Ölkonzerne vom Markt genommen: die deutsche Mabanaft, die irische Macquarie und zuletzt die britisch-schweizerische Glencore. Diese Unternehmen mussten den Verkauf von Diesel an spanische Tankstellen einstellen.
Brüssel leitet ein Verfahren gegen Spanien ein, weil es die Reform des Strommarktes nicht...
Die Europäische Kommission hat Vertragsverletzungsverfahren gegen 26 Mitgliedstaaten, darunter Spanien, eingeleitet. Grund dafür ist die unvollständige Umsetzung der reformierten Strommarkt-Richtlinie in nationales Recht.
Wer bekommt das Wasser der übervollen spanischen Stauseen?
Die starken Regenfälle der letzten zwei Monate – mit über 20 Regentagen – haben die Wasserspeicher der Halbinsel deutlich gefüllt. Neueste Schätzungen sprechen von 143 % mehr Niederschlag als üblich. Die Böden sind nahezu gesättigt und viele Becken laufen über.
Rechenzentren könnten bis 2030 bis zu 6 % des Energieverbrauchs in Spanien ausmachen
Die Umweltorganisation Ecologists in Action kritisiert scharf die zunehmende Verbreitung von Rechenzentren in Spanien und bezeichnet die Entwicklung als „nicht nachhaltige Blase“, die die Klima- und Wasserkrise verschärft.
Die Europäische Union fördert die Öffnung kritischer Rohstoffminen in Spanien
Die wirtschaftliche Sicherheit der Europäischen Union und der Zugang zu kritischen Rohstoffen sind für den digitalen und grünen Wandel sowie den Verteidigungssektor essenziell.
Iberdrola warnt vor Preiserhöhungen, wenn Spanien den “großen Fehler” wie Deutschland bei der Schließung...
Ignacio Sánchez Galán, Vorstandsvorsitzender von Iberdrola, warnt vor drastisch steigenden Energiepreisen – um mehr als 25% – sollte Spanien den „großen Fehler“ Deutschlands bei der Abschaltung seiner Kernkraftwerke wiederholen.
Der Höchstverkaufspreis der Butangasflasche wird diesem Dienstag um 6,19% auf 17,67 Euro erhöht
Der Höchstpreis für Butangas in Flaschen steigt ab Dienstag um 6,19% auf 17,67 Euro. Dies ist die vierte Preiserhöhung seit der Wiederaufnahme der Anpassungen im vergangenen September und erreicht damit den höchsten Stand seit Mitte Januar 2023.