PSOE und PP vereinbaren eine Verlängerung der CGPJ mit der Verpflichtung das Wahlsystem innerhalb von sechs Monaten zu ändern

693

Weißer Rauch steigt auf: PSOE und PP haben sich am Dienstag darauf verständigt, den Allgemeinen Rat der Justiz (CGPJ) fünfeinhalb Jahre nach Ablauf seines Mandats zu erneuern. Dieser beispiellose Stillstand hat den Obersten Gerichtshof (SC) an den Rand des Kollapses gebracht, da er keine Ernennungen vornehmen konnte. Der Druck der Europäischen Kommission und der Regierungskammer des Obersten Gerichtshofs, die am Montag eine sehr deutliche Erklärung abgaben und beide Parteien zur Unterzeichnung des Pakts aufforderten, war entscheidend für den populären Führer Alberto Núñez Feijóo, sich für diesen Schritt zu entscheiden.

Am Dienstag hat Pedro Sánchez eine entscheidende Wendung vollzogen, deren Auswirkungen auf die Legislative noch ungewiss sind. Der Ministerpräsident revidierte die Haltung der PSOE zur Wahlmethode der Mitglieder des Generalrats der Justiz (CGPJ), um eine Einigung mit der PP zu erzielen und damit den über fünf Jahre andauernden Stillstand zu beenden, der eine Erneuerung verhindert hatte.

Die Sozialisten standen der Idee, dass Richter selbst über ihre Kollegen im Leitungsgremium entscheiden, stets skeptisch gegenüber. Nun akzeptiert die PSOE jedoch, wie das Abkommen zeigt, die “direkte Beteiligung” der Richter “am Gesetz oder am Gesetzesentwurf zur Reform des Wahlverfahrens der Mitglieder”, über das das Parlament abstimmen muss.

Die beiden Koalitionsparteien, die Spanien regieren, bemühten sich zu betonen, dass ihre Annäherung an die PP nicht impliziert, dass Richter ihre eigenen Richter wählen. Doch die Realität scheint anders zu sein, wie die empörte Reaktion ihrer Partner in der Carrera de San Jerónimo nahelegt. Sánchez’ Kurswechsel hat seine parlamentarischen Verbündeten verärgert und die Spekulationen über eine vorgezogene Wahl angeheizt, die mit einer möglichen Wiederholungswahl in Katalonien zusammenfallen könnte, sollte Salvador Illa nicht die Unterstützung der Separatisten erhalten.

ERC, der Verbündete, um den der PSC-Chef wirbt, um als “Präsident” eingesetzt zu werden, hat im Parlament seinen Unmut geäußert, nachdem die Details des vor der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Věra Jourová, unterzeichneten Pakts bekannt wurden. Der Sprecher der Republikaner im Kongress, Gabriel Rufián, kritisierte Sánchez scharf: “Die PSOE verkündet [Dienstag] einen neuen Partner, die PP. Wir können uns in der Großen Koalition willkommen heißen. Der Regierungspräsident hat sich fünf Tage Bedenkzeit genommen und festgestellt, dass es eine Schlammschlacht gibt. Und zwei Monate später, um diese Schlammschlacht zu beenden, ging er einen Pakt mit der PP ein.”

Rufiáns Kritik verbreitete sich schnell im Unterhaus. Die Vorsitzende von Podemos, Ione Belarra, äußerte sich ähnlich: Die PP ersetzt Sumar als Koalitionspartner der PSOE in Moncloa. Auch EH Bildu missbilligte das, da sie befürchten, dass das Bündnis zwischen der PP und den Sozialisten die Politisierung der Justiz weiter verfestigen wird. Alarmstufe Rot in Moncloa, solange die vier purpurnen Abgeordneten; die fünf Nationalisten und die sieben Republikaner sind entscheidend für die Regierungsfähigkeit. Die politischen Folgen des am Dienstag geschlossenen Pakts werden sich in den nächsten Wochen zeigen.

Es wird sicherlich Unruhe in der Unabhängigkeitsbewegung und bei der radikalen Linken geben, die Sánchez unterstützen. Der katalanische Sozialismus ist voller Zweifel über die Zukunft des Kampfes um die Investitur, die diesen Sommer stattfindet. Die Zustimmung des CGPJ wird als “notwendig” angesehen, wie es hochrangige Quellen beschreiben, aber sie erkennen auch, dass dies Illa von der Präsidentschaft der Generalitat und Pedro Sánchez davon abhalten könnte, eine fast unmögliche Legislaturperiode erfolgreich zu beenden.

Zudem ist nicht garantiert, dass der ehemalige katalanische Präsident Carles Puigdemont von der am Dienstag eingeführten Amnestiemaßnahme profitieren wird, von der der ehemalige katalanische Innenminister Miquel Buch als erster profitierte. Puigdemonts Umfeld vermeidet es, die Vereinbarung zwischen PSOE und PP zu bewerten, was die legislative Situation weiter verkompliziert.

Es scheint, dass der Regierungspräsident dem Druck aus Brüssel nachgegeben hat. Sánchez hat mit der Zustimmung europäischer Institutionen ein Abkommen geschlossen, das die Drohung einer Justizkontrolle ohne Abkommen eliminiert, eine Drohung, die er vor zwei Wochen auf TVE ausgesprochen hatte, falls kein Pakt mit der PP zustande käme.

Der Präsident könnte das Abkommen politisch nutzen, um die Kommunikationswege mit der Justiz wiederherzustellen, insbesondere wenn er mit bis zu zehn Fällen konfrontiert ist, die seine Position gefährden könnten, einschließlich des Falles seiner Frau Begoña Gómez wegen mutmaßlicher Korruptions- und Einflussdelikte. Der sozialistische Anführer könnte, falls notwendig, herausstellen, dass er immer noch der führende Kopf einer staatstragenden Partei ist, die fähig ist, Abkommen mit der bedeutendsten politischen Kraft des Landes zu schließen; eben jener Kraft, die von der Oppositionsführung kontrolliert wird.

Das Besondere an dem Abkommen, das diesen Dienstag von der PSOE und der PP unterzeichnet wurde, ist, dass es erstmals keine Vertreter nationalistischer oder separatistischer Strömungen geben wird. Auch wird niemand aus der Sumar- oder Podemos-Bewegung teilnehmen. Dieser Pakt verändert das Machtgleichgewicht innerhalb der Regierung. Wie sich dies in den kommenden Monaten entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Doch zumindest wird der Präsident nicht mehr so leicht behaupten können, dass die Justiz voreingenommen ist.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter