Sa Calobra: Die schwierigste Straße Spaniens: 14 Kilometer, 12 180-Grad-Kurven und sogar ein Krawattenknoten
Ein Roadtrip kann für Autofahrer manchmal eine Herausforderung darstellen. Das Ministerium für Verkehr und nachhaltige Mobilität schätzt, dass das Straßennetz in Spanien im Dezember...
Ein Boom von 5-Sterne-Hotels zugunsten weniger Low-Cost-Betriebe erreicht die Costa Blanca
Der Boom von 5-Sterne-Hotels an der Costa Blanca, zu Lasten günstigerer Unterkünfte, ist keine Illusion, sondern Realität. Die Region um Alicante steht exemplarisch für einen Trend, der sich an vielen spanischen Küstenorten abzeichnet: 3-Sterne-Hotels und Unterkünfte niedrigerer Kategorien verschwinden zugunsten von Luxusetablissements.
Die glücklichste Stadt Spaniens
Spanien ist in vielerlei Hinsicht ein führendes Land, sowohl auf nationaler Ebene als auch in Bezug auf die Autonomen Gemeinschaften, Provinzen und anderen Städte, die dazu gehören. Auf der Grundlage...
Dies sind laut OCU die saubersten und schmutzigsten Städte Spaniens
Die Organisation hat zu diesem Thema in 69 spanischen Städten eine Zufriedenheitsumfrage durchgeführt.
Die Sauberkeit einer Stadt ist einer der großen Werte in Bezug auf die Stadtplanung....
Touristenwohnungen in Spanien lassen Langzeitmieten um mehr als 30 % steigen, so eine Studie
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Touristenwohnungen in Spanien die Langzeitmieten um mehr als 30 % ansteigen lassen. Forschende der Universität Málaga haben herausgefunden, dass in stark frequentierten Gegenden die Mietpreise durch Touristenwohnungen um 33 % gestiegen sind.
Valencia: Stadt der Langlebigkeit – Fast 400 Hundertjährige leben in der spanischen Metropole
Die spanische Mittelmeerstadt Valencia festigt ihren Ruf als Hotspot für Langlebigkeit: Die Zahl der Hundertjährigen ist auf beeindruckende 396 gestiegen – ein Zuwachs von 20 Personen seit dem Jahr 2024. Diese bemerkenswerte Entwicklung, die aus den jüngsten Veröffentlichungen des Statistischen Amtes der Stadt hervorgeht, unterstreicht Valencias Attraktivität und die Lebensqualität seiner Bewohner.
Spanien hat die größte Goldmine Europas mit 300.000 Kilo Gold
Es scheint, dass es eine Antwort auf die Frage gibt, die sich die Einwohner von Tapia de Casariego seit Jahren stellen, besonders nachdem ihnen...
Die Nuss, die in den nächsten fünf Jahren 100.000 Menschen in Spanien beschäftigen wird
Klein, köstlich, süß-säuerlich und voller Nährstoffe: Die Pistazie, bereits seit 300.000 Jahren Bestandteil der menschlichen Ernährung und sogar von Neandertalern verzehrt, hat ihren Ursprung im Nahen Osten. Anbau und Produktion haben sich mittlerweile weltweit verbreitet. In Spanien stellt der Pistazienanbau laut dem spezialisierten Unternehmen Agroptimum einen jungen, aber vielversprechenden Sektor dar.
Wie das Stromsystem in Spanien funktioniert und warum es bei einem Ungleichgewicht innerhalb von...
Aufgrund seiner geografischen Besonderheiten verfügt Spanien über mehr als zehn Elektrizitätssysteme. Das größte davon ist das Stromnetz der Halbinsel, durch das jährlich mehr als 200 Gigawattstunden fließen. Daneben existieren die Stromsysteme der Inseln La Palma, El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria, die Verbindungen zwischen Fuerteventura und Lanzarote sowie die autonomen Städte Ceuta und Melilla.
Wie Spaniens Klimaexpertin Teresa Ribera zur zweitmächtigsten Person in Brüssel wurde
Ursula von der Leyen träumt von einem Europa der Zukunft. Teresa Ribera wurde auserwählt, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.