Polarlichter auch über Spanien zu sehen
Eine Aurora Borealis war heute Nacht von Freitag auf Samstag am Himmel über weiten Teilen Spaniens zu sehen, zumindest von Andalusien bis Katalonien, Aragonien, Galicien und der...
Ein einziges Kraftwerk und null Strahlungsrisiko: Spanien steigt in das Rennen um Strom aus...
Sieben Kernreaktoren, verteilt über ganz Spanien, sollen ab 2027 schrittweise abgeschaltet werden. An ihre Stelle könnte ein einziges Kraftwerk treten, das dieselbe Strommenge liefert, jedoch mit einem exponentiell geringeren Strahlungsrisiko.
Der Grund, warum chinesische Basare in Spanien verschwinden
Mehrere von Menschen chinesischer Herkunft geführte Einrichtungen liquidieren ihre Waren in verschiedenen Teilen Spaniens, während einige sogar massenhaft Produkte verschenken.
Die Regierung legt einen Plan zur Ausbeutung der “Seltenen Erden” Spaniens vor
Die spanische Regierung positioniert sich im globalen Wettstreit um Seltene Erden zwischen China, den USA und Europa. Das Ministerium für den ökologischen Wandel hat einen 38 Maßnahmen umfassenden Aktionsplan zur Förderung
Repsol gehört zu den 50 größten CO₂-Emittenten der Welt in den letzten 170 Jahren
122 Unternehmen und Einrichtungen sind für 72 % des gesamten Kohlendioxidausstoßes des fossilen Sektors und des Zementsektors seit Beginn der industriellen Revolution verantwortlich.
Ein Bericht...
Wie das Stromsystem in Spanien funktioniert und warum es bei einem Ungleichgewicht innerhalb von...
Aufgrund seiner geografischen Besonderheiten verfügt Spanien über mehr als zehn Elektrizitätssysteme. Das größte davon ist das Stromnetz der Halbinsel, durch das jährlich mehr als 200 Gigawattstunden fließen. Daneben existieren die Stromsysteme der Inseln La Palma, El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria, die Verbindungen zwischen Fuerteventura und Lanzarote sowie die autonomen Städte Ceuta und Melilla.
Nach 34 Jahren muss die bei Touristen und Einheimischen beliebte Strandbar El Chinguirito am...
Eine legendäre Strandbar am Mar Menor, El Chinguirito, musste schließen, da sie seit 1991 ohne Lizenz betrieben wurde.
Die Stauseen von Málaga nähern sich bereits der Schwelle von 250 Kubikhektometern
Die anhaltenden Regenfälle füllen die ohnehin schon gut gefüllten Flussläufe und sorgen für einen stetigen Anstieg der Reserven in den Stauseen.
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Spanien nimmt Vitamin-D-Präparate: Studie bringt Zweifel an...
Vitamin D ist streng genommen kein Vitamin, sondern ein Prohormon. Der Einfachheit halber wird im Folgenden dennoch die gängige Bezeichnung „Vitamin D“ verwendet. Es spielt eine essentielle Rolle für die Gesundheit und das reibungslose Funktionieren unseres Körpers.
Spanien überholt Deutschland und wird zum großen Exportland in Europa
Im Jahr 2007, auf dem Höhepunkt der Immobilienblase, hatte Spanien ein Handelsdefizit von fast 6 % des BIP. Das waren die Jahre, in denen das Land weit über seine Verhältnisse lebte und sein hohes Lebenstempo mit Schulden finanzierte. Seitdem hat sich das Land stark verändert.