Spaniens Wasserreserven liegen bei 37,9 % seiner Gesamtkapazität. Die Stauseen speichern derzeit 21.251 Kubikhektometer (hm³) Wasser, was in der letzten Woche um 1.306 Kubikhektometer (2,3 % der aktuellen Gesamtkapazität der Stauseen) gestiegen ist.
Die Reservierung nach Bereichen ist wie folgt:
- Cantábrico Oriental se encuentra al 75,3%
- Cantábrico Occidental al 82%
- Miño-Sil al 64,3%
- Galicia Costa al 78,8%
- Cuencas internas del País Vasco al 66,7%
- Duero al 46%
- Tajo al 50,4%
- Guadiana al 24,7%
- Tinto, Odiel y Piedras al 58,1%
- Guadalete-Barbate al 15,1%
- Guadalquivir al 18,6%
- Cuenca Mediterránea Andaluza al 21,9%
- Segura al 21,8%
- Júcar al 46,6%
- Ebro al 38,9%
- Cuencas internas de Cataluña al 19,5%
Die Regenfälle haben die gesamte Halbinsel erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Das Maximum wurde in Vigo (A) mit 286,1 mm (286,1 l/m²) gemessen.
Diese Informationen sind auch in der neuen MITECO-Webanwendung visueller verfügbar. Darüber hinaus wird in diesem Abschnitt wöchentlich die Datei BD-Embalses_1988-2022.zip aktualisiert, die eine Tabelle mit Daten zu Halbinsel-Stauseen mit einer Kapazität von mehr als 5 hm³ seit 1988 enthält.
Bild: Copyright: herraez

Werde teil unserer Community! Du kannst uns in unseren Netzwerken (X, Facebook, WhatsApp, Telegram ) folgen, um unsere Inhalte zu genießen. Oder melde dich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne kannst du auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine Spende unterstützen. Herzlichen Dank!
Abonnieren Sie unseren Newsletter