48 Frauen, die in Nachtclubs in Alicante Opfer von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung wurden,...
Die Nationalpolizei hat eine kriminelle Organisation zerschlagen, die Frauen zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung in Nachtclubs in der Provinz Alicante handelte. Schätzungen zufolge wurden im vergangenen Jahr über 1000 Frauen von dem Netzwerk ausgebeutet. Die Opfer, hauptsächlich südamerikanischer Herkunft, wurden mit falschen Jobversprechen aus ihren Heimatländern nach Spanien gelockt. 48 Frauen wurden befreit – 46 in Alicante und zwei in Murcia.
Ein Drittel der Ausländer, die in Spanien Organtransplantationen erhalten, sind Andorraner
Ein Drittel der Ausländer, die Organtransplantationen in Spanien kommen sie aus Andorra. Seit 2015 wurden insgesamt 48 Andorraner dieser Art von Operationen unterzogen, davon insgesamt 144 Operationen, sowohl von lebenden als auch von verstorbenen Spendern.
Das Ende der Kernenergie in Spanien wird zu einem Anstieg der Stromrechnungen um 23...
Der geplante Ausstieg aus der Kernenergie in Spanien bis 2035 wird laut einer Studie des Beratungsunternehmens PwC erhebliche Konsequenzen haben. Demnach ist mit einem Anstieg der Stromkosten um 23 % für private Haushalte und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu rechnen. Die Auswirkungen werden schrittweise spürbar werden, beginnend mit der Stilllegung wichtiger Anlagen wie Almaraz (Extremadura) im Jahr 2027.
Die ETA erwog die Todesstrafe als Strafe im Falle von infiltrierten Agenten oder verräterischen...
Die Realität übertrifft bisweilen die Fiktion eines Filmskripts. Die Geschichte der ETA ist – neben Entführungen, Morden und Erpressungen – auch eine Geschichte des Verrats. Verrat durch eigene Mitglieder, die Gelder veruntreuten oder sich gegen die Führung auflehnten, und Verrat durch Agenten, die jahrelang ihre wahre Identität verschleierten und tief in die Organisation eindrangen. Für sie alle hielt die ETA ein exemplarisches Urteil bereit: die Todesstrafe, oft vollstreckt durch die eigenen Schützen.
Drei von vier Autofahrern wissen nicht, was dieses Verkehrsschild auf Spanischen Straßen bedeutet: Wissen...
Ist Ihnen das Verkehrsschild auf diesem Bild vertraut? Keine Sorge, wenn nicht, denn drei von vier Autofahrern kennen es ebenfalls nicht. Es handelt sich um das Signal P33, das ursprünglich aus Frankreich stammt und zunehmend auch in Spanien anzutreffen ist.
Umfrageergebnis: Sind fast alle Deutschen, die in Spanien leben, “Nazis”?
Unsere Umfrage zur Bundestagswahl am Sonntag in Deutschland hat nach 621 abgegebenen Stimmen folgendes Ergebnis.
Sie können weiterhin abstimmen, >>> zur Umfrage geht's hierentlang <<<...
Lust auf Urlaub? “The Sun” empfiehlt diesen spanischen Strand als die Malediven des Mittelmeers
Der Frühling naht, und viele träumen schon davon, in Badekleidung und Flip-Flops am Strand zu entspannen. Spanien bietet dafür glücklicherweise eine Vielzahl wunderschöner Küstenabschnitte. Die britische Zeitung The Sun widmete kürzlich einem dieser Strände
Sánchez bezeichnet Feijóo als Nazi-Kollaborateur
Ministerpräsident Pedro Sánchez hat erneut die internationale Politik instrumentalisiert, um den Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo im Kontext des Ukraine-Kriegs anzugreifen und ihn indirekt mit „Nazi-Kollaborateuren“ in Verbindung zu bringen.
Die Fälle von Enzephalitis steigen in Spanien an und zwischen 5 % und 20...
Die Enzephalitis, eine Entzündung des Hirngewebes, stellt in Spanien ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem dar. Die Spanische Gesellschaft für Neurologie (SEN) schätzt die jährliche Fallzahl auf rund 1.200 (zwei bis vier Fälle pro 100.000 Einwohner), mit einer Sterblichkeitsrate zwischen 5 % und 20 %.
Der Messerstecher, der in Berlin einen spanischen Touristen niedergestochen hat, ist ein Asylbewerber aus...
Über den mutmaßlichen Täter des Messerangriffs am Holocaust-Mahnmal in Berlin werden weitere Details bekannt. Nach BILD-Informationen und Bestätigung der Staatsanwaltschaft handelt es sich um...