Die ETA erwog die Todesstrafe als Strafe im Falle von infiltrierten Agenten oder verräterischen Mitgliedern: Das ist seine Geschichte

753
ETA Spanien
Joxemai, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Die Realität übertrifft bisweilen die Fiktion eines Filmskripts. Die Geschichte der ETA ist – neben Entführungen, Morden und Erpressungen – auch eine Geschichte des Verrats. Verrat durch eigene Mitglieder, die Gelder veruntreuten oder sich gegen die Führung auflehnten, und Verrat durch Agenten, die jahrelang ihre wahre Identität verschleierten und tief in die Organisation eindrangen. Für sie alle hielt die ETA ein exemplarisches Urteil bereit: die Todesstrafe, oft vollstreckt durch die eigenen Schützen.

Exklusiver Inhalt für Premium Club-Mitglieder

Werde Premium-Mitglied und erhalte unbegrenzten Zugriff auf alle Nachrichten aus Spanien!


Alle Tarife

Top Angebot

Lebenslange
Premium-Mitgliedschaft

25 € einmalig
Einmal bezahlen Lebenslang lesen!


Premium-Mitglied werden

1 Monat
Premium-Mitgliedschaft

2 € pro Monat
Ideal zum Testen


Premium-Mitglied werden

1 Jahr
Premium-Mitgliedschaft

12 € pro Jahr
1 ganzes Jahr lang zum Preis von 1 € pro Monat


Premium-Mitglied werden

Bereits Mitglied? Hier einloggen

Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter