Die Daten der Spanischen Stauseen haben sich erneut verschlechtert
Die Stauseen in Spanien verzeichnen nun bereits die neunzehnte Woche in Folge einen Wasserverlust. Nach einem Sommer, der die Wasserreserven durch extreme Hitze stark...
Chinesischer Photovoltaik-Riese expandiert in Südspanien mit dem Kauf einer 494-MWp-Megaanlage in Murcia
Der chinesische Photovoltaik-Riese China Three Gorges schließt das Jahr mit der Ankündigung der Übernahme des Kraftwerks Mula in Murcia ab. Mit einer installierten Leistung von 494 MWp gehört es zu den größten Solarenergieprojekten in Europa.....
Spanien ist die europäische Volkswirtschaft in der die Gasnachfrage am stärksten gesunken ist
Die Gesamtnachfrage nach Gas ging in Spanien im Januar stärker zurück als in den anderen vier großen europäischen Volkswirtschaften, laut den von Enagás veröffentlichten Daten , was darauf hindeutet,...
Die Realität des Elektroautos in Spanien: Nur die Türkei, Griechenland und Bosnien sind schlechter
Die Einführung von Elektroautos in Spanien verläuft schleppend. Extrem langsam, wenn man bedenkt, welche Ziele erreicht werden sollen. Dabei geht es nicht nur um...
Billig Tanken: Galp überrascht die Konkurrenz mit seinem neuen Spritrabatt bis zu 38 Cent...
Die Kraftstoffpreiskrise ist in den letzten Monaten zu einer der größten Sorgen für Spanier geworden, und sie ist erheblich in die Höhe geschossen und hat...
Der regulierte Gastarif in Spanien für rund drei Millionen Haushalte verteuert sich bis Ende...
Die rund drei Millionen Haushalte und Kleinunternehmen, die den regulierten Gastarif (Last Resort Tarif, TUR) abonniert haben, werden ab diesem Dienstag einen durchschnittlichen Anstieg ihrer Rechnungen um...
In Spanien regiert immer noch der Diesel
Im Jahr 2023 werden für jeden Neuwagen zwei Gebrauchtwagen verkauft, und 56 % sind Diesel.
Wer kann der kann: Spanische Städte geben knapp 12 Millionen Euro für Weihnachtsbeleuchtung aus
Die Weihnachtsbeleuchtung hat sich in den letzten Jahren zur Touristenattraktion schlechthin entwickelt und die Bürgermeister wissen das. In einigen der größten Städte Spaniens sind die Budgets...
Spanien im Dunkeln: Der Preis einer ideologisierten Energiepolitik
Der totale Stromausfall in Spanien am 28. April hat schonungslos die Schwächen einer ideologisierten Energiepolitik offengelegt. Fast zehn Stunden lang war das Land lahmgelegt, ein beispielloses Ereignis in seiner jüngeren Geschichte und im europäischen Kontext. Dieses Ereignis unterstreicht, dass der forcierte Ausstieg aus der Kernenergie und eine unzureichende Netzinfrastruktur die Basis der spanischen Volkswirtschaft gefährden.
Spanien kündigt auf der COP28 eine grüne Methanolanlage im Wert von 1 Milliarde Euro...
DER COP28-Klimagipfel war der Schauplatz einer bahnbrechenden Ankündigung des spanischen Premierministers Pedro Sánchez, bei der ein ehrgeiziges Projekt für eine grüne Methanolanlage vorgestellt wurde.
Auf...