Die Guardia Civil hat 40 in verschiedenen EU-Ländern gestohlene Fahrzeuge sichergestellt. Diese wurden nach Spanien gebracht, dort zugelassen und anschließend auf dem Gebrauchtwagenmarkt verkauft. Bislang wurden acht Personen wegen Urkundenfälschung, Hehlerei und Betrug festgenommen.
Die Zentrale Verkehrsermittlungsgruppe der Guardia Civil deckte den Betrug durch die Analyse von Dokumenten verschiedener Verkehrsbehörden und TÜV-Stationen (ITV) auf. Dabei stießen sie auf Unregelmäßigkeiten bei der Zulassung von Fahrzeugen mit Diebstahlhinweisen.
Das kriminelle Netzwerk stahl Fahrzeuge in verschiedenen EU-Ländern. In Spanien angekommen, manipulierten die Täter die Fahrzeugidentifikationsnummern, um die Fahrzeuge nach der Zulassung verkaufen zu können.
Darüber hinaus nutzte die Gruppe Leasingverträge in mehreren Ländern, um an Fahrzeuge zu gelangen. Dazu rekrutierten sie mittellose Personen, die gegen Geld ihre Ausweisdokumente zur Verfügung stellten. Die Fahrzeuge wurden nach Spanien gebracht und mit gefälschten Papieren zugelassen, ohne die Leasingraten zu bezahlen.
Sobald ein Fahrzeug in Spanien zugelassen war, meldeten die Täter den Diebstahl und informierten den Leasingnehmer, um weitere Zahlungen zu vermeiden. Die Fahrzeuge wurden legalisiert, indem sie beim TÜV (ITV) vorgeführt und die technische Prüfkarte erlangt wurde. Anschließend wurden die Fahrzeuge in verschiedenen Zulassungsstellen angemeldet und erhielten so eine neue spanische Zulassung.
Dieser Prozess, der den Fahrzeugen eine neue Identität verlieh, erschwerte ihre Ortung und ermöglichte den Verkauf der gestohlenen Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Bei der Anmeldung in den Zulassungsstellen wurden gefälschte Kaufverträge vorgelegt, um die Kontrollen zu umgehen.
Die Operation “Sescar” wurde von der Unterdirektion für Informations- und Kommunikationssysteme für die Sicherheit des Staatssekretariats für Sicherheit in Zusammenarbeit mit der Verkehrsgruppe durchgeführt. Sie begann im Oktober 2024 nach der Überprüfung mehrerer Zulassungsdokumente verschiedener Verkehrsbehörden und TÜV-Stationen (ITV) im gesamten Staatsgebiet.
Abonniere unseren Newsletter