Ist es sehr kompliziert, ein Auto aus einem anderen Land nach Spanien zu bringen? Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt den Prozess.
Wir leben in einem globalisierten Markt, in dem in allen Ländern praktisch die gleichen Fahrzeuge vermarktet werden. Es gibt jedoch viele Gründe, warum Sie daran interessiert sein könnten, ein Fahrzeug aus dem Ausland nach Spanien zu bringen. Dank des Internets ist der Import von Fahrzeugen in den letzten Jahren sehr in Mode gekommen, so dass die Nutzer Fahrzeuge auf breiteren Märkten mit mehr Wettbewerb und daher zu besseren Preisen kaufen können.
Deutschland hat sich auf unserem Kontinent zu einer Art großem Einkaufszentrum für Gebrauchtwagen entwickelt. Der deutsche Verbraucher neigt dazu, das Auto sehr häufig zu wechseln, was sich in einer großen Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen im Land niederschlägt.
Ein Auto, das nur kurze Zeit benutzt wurde, wurde in der Regel in offiziellen Häusern überprüft, was auch zu einer Attraktion für diejenigen wird, die ein Auto kaufen möchten, ohne eine Katze für einen Hasen zu bekommen.
Wenn wir dann noch die Tatsache hinzufügen, dass wir Zugang zu einem Markt mit besseren Preisen haben, werden wir zu dem Schluss kommen, dass es für uns rentabel sein kann, ein Auto außerhalb Spaniens zu kaufen und es zurückzubringen, auch wenn wir die Dokumentation reparieren müssen, wie wir Ihnen etwas später sagen werden.
Auf der anderen Seite kann es sein, dass wir ein Auto kaufen wollen, das in Spanien keinen Markt hat und das wir über unsere Grenzen hinaus finden können. Wenn wir zum Beispiel einen bestimmten Sportwagen wollen, von dem nur wenige Exemplare gebaut wurden, müssen wir uns sicherlich im Ausland umsehen.
Dies gilt sowohl für Neu- als auch für Gebrauchtwagen. Fahrzeuge wie der neue Nissan Z oder einige Honda-Modelle wie der Accord werden in Spanien nicht verkauft, so dass es die Möglichkeit gibt, sie im Ausland zu kaufen und zu importieren. Natürlich ist es auch notwendig, einen Genehmigungsprozess zu durchlaufen.
Wie ist der Prozess zu befolgen, um ein Auto nach Spanien zu importieren?
Das Verfahren, das wir befolgen müssen, um ein Auto in Spanien zu importieren, hängt davon ab, ob wir ein neues oder ein gebrauchtes Auto mitbringen. Außerdem wird zwischen Fahrzeugen aus dem EU-Ausland und Fahrzeugen von außerhalb unterschieden.
Dieser gesamte Prozess kann von Ihnen durchgeführt werden, oder Sie können den größten Teil des Papierkrams sparen, wenn Sie die Dienste eines Fachmanns in Anspruch nehmen.
Einfuhr eines Fahrzeugs aus einem EU-Land
Die bürokratischen Verfahren, die befolgt werden müssen, um ein Auto aus der Europäischen Union selbst zu importieren, sind einfacher als die Äquivalente aus dem Ausland, da alle Dokumente ihre Entsprechung in Bezug auf die spanische haben.
Die Schritte, die wir befolgen werden, sind wie folgt:
- Sobald wir das Auto gefunden haben, das wir kaufen möchten, müssen wir sicherstellen, dass das Fahrzeug alle Dokumente in Ordnung hat. Das Auto muss seine Zulassungsbescheinigung, sein technisches Datenblatt und seinen TÜV aus seinem Herkunftsland haben. Letzteres sollte, wenn möglich, in Kraft sein. Wir empfehlen Ihnen dringend, jedes Fahrzeug zu entsorgen, das nicht über diese Dokumentation verfügt, da die Verfahren exponentiell kompliziert sind.
- Unterzeichnen Sie einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer. Sie sollten eine Kopie aufbewahren.
- Wenn es darum geht, das Fahrzeug zu bewegen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Wenn Sie das Auto nach Spanien abschleppen möchten, beantragen Sie eine vorübergehende Stornierung im Herkunftsland und schließen Sie eine vorübergehende Versicherung ab. Wenn Sie über einen Fachmann kaufen und verkaufen, sollte dieser Ihnen helfen, diesen Prozess selbst durchzuführen.
- Wenn Sie mit dem Auto nach Spanien fahren, stellen Sie sicher, dass Sie auch eine vorübergehende Versicherung abschließen. Das Fahrzeug muss außerdem über einen gültigen TÜV des Herkunftslandes verfügen.
- Bei der Einfuhr des Autos nach Spanien müssen wir eine Reihe von Zollverfahren befolgen:
- Beantragen Sie die spanische Zulassung des Fahrzeugs. Sie können das ausgefüllte Dokument mitnehmen, indem Sie es über diesen Link ausdrucken.
- Zahlung der 1.1 Verkehrsgebühr, die der Ausstellung von Verkehrsgenehmigungen entspricht.
- Reichen Sie das Formular 576 oder die Sondersteuer auf bestimmte Transportmittel ein. Selbsteinschätzung. Sie können dies elektronisch über das e-Office der Steuerbehörde tun.
- Nachweis über die Zahlung der Mehrwertsteuer vorlegen: gilt nur für Neufahrzeuge oder in einigen Fällen für Fahrzeuge mit geringer Laufleistung oder weniger als 6 Monaten. Dies geschieht mit dem Modell 300 oder 309.
- Zahlung der Kfz-Steuer beim entsprechenden Rathaus gemäß unserer Volkszählung.
Auf diese Weise erhalten wir die spanischen Nummernschilder, das technische Datenblatt des Fahrzeugs, wie es in unserem Land ausgestellt ist, und die gültige Verkehrsgenehmigung. Es wird völlig legal sein, das Fahrzeug in Spanien zu fahren.
Import eines Autos aus einem Nicht-EU-Land
Der Prozess ist etwas komplizierter, wenn wir ein Auto von außerhalb der Europäischen Union mitbringen möchten, entweder einen Gebrauchtwagen, der in Spanien schwer zu finden ist, oder weil wir ein neues Fahrzeug importieren möchten, das noch nie in unserem Gebiet vermarktet wurde.
Die ersten Schritte sind identisch. Wir wählen ein Auto aus, unterzeichnen einen Kaufvertrag und verlangen die Dokumente, in diesem Fall den Eigentumstitel des Fahrzeugs, die Kaufrechnung und eine Konformitätsbescheinigung, die uns helfen, die Verfahren mit dem ITV durchführen zu können. Der Transport wird in der Regel von einem Unternehmen durchgeführt.
Bei der Einreise in das spanische Hoheitsgebiet muss das Fahrzeug zwingend durch den Zoll, wo wir die Unterlagen und die Kaufrechnung vorlegen, um die Steuerbehörde auf der Grundlage der Kosten des Fahrzeugs selbst bezahlen zu können:
- Reichen Sie eine Einfuhranmeldung ein: Hier informieren wir die spanischen Steuerbehörden über die Herkunft des Fahrzeugs, seine Details und stellen alle Unterlagen wie die Rechnung, die Eigentumsurkunde, die Einfuhrbescheinigung und die Unterlagen für den Transport nach Spanien zur Verfügung.
- Zahlung von Tarifen: Um ein Auto aus dem Ausland in die Europäische Union zu bringen, ist es obligatorisch, Tarife zu zahlen. Der Preis variiert je nach Fahrzeugtyp. Für die meisten Autos gelten 10 %.
- Zahlung der Mehrwertsteuer: Wie bei jedem Import müssen wir 21% auf den in der Rechnung angegebenen Grundpreis zahlen. Sie gilt sowohl für Neu- als auch für Gebrauchtwagen.
- Sondersteuer auf bestimmte Transportmittel, d.h. das Formular 576, über das wir im vorherigen Block gesprochen und verlinkt haben. Die Höhe dieser Steuer variiert je nach Emissionen und Verdrängung.
Um das spanische technische Datenblatt zu erhalten, müssen wir das Fahrzeug zu einer ITV-Station bringen. Er muss abgeschleppt werden, da es nicht legal ist, ein Fahrzeug zu fahren, dessen Zulassung noch in Bearbeitung ist. In diesem Fall müssen wir die folgenden Informationen zur Verfügung stellen:- Die Zulassungsbescheinigung Ihres Herkunftslandes- Ein Dokument, das beweist, dass das Fahrzeug legal in Spanien verkehren kann: dafür verwenden wir die Europäische Übereinstimmungsbescheinigung, das reduzierte Formular oder ein personalisiertes Genehmigungsdokument.- Der Kaufvertrag oder die Rechnung des Fahrzeugs.
Sobald wir die ITV-Karte erhalten haben, können wir mit der Zahlung der Registrierungssteuern fortfahren. Wir werden auch die Kfz-Steuer zahlen müssen.
Zu guter Letzt ist es an der Zeit, die Registrierung bei der Generaldirektion Verkehr zu beantragen. Dies ist persönlich oder online über das Zulassungsportal für Fahrzeuge aus dem Ausland möglich.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erhalten Sie die endgültigen Kennzeichen, die Sie am Fahrzeug anbringen müssen, um diesen langen bürokratischen Prozess zu beenden. In jedem Fall ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es nach Erhalt der ITV-Karte legal ist, das Fahrzeug zu fahren, bevor Sie die endgültigen Kennzeichen erhalten, wenn Sie das vorläufige Nummernschild oder das grüne Kennzeichen beantragen.
Wie beantragt man temporäre Nummernschilder (grüne Kennzeichen) in Spanien?
Grüne Kennzeichen werden verwendet, um ein Auto zu nutzen, das gerade zugelassen wird – oder ins Ausland verschifft wird. Es ist 60 Tage gültig und perfekt kompatibel mit den Vorschriften anderer Länder der Europäischen Union. Diese befristete Erlaubnis können Sie persönlich oder unter dem entsprechenden Link auf der DGT-Website beantragen.
Vorsichtsmaßnahmen vor der Einfuhr eines Fahrzeugs aus dem Ausland
Ein Auto aus einem anderen Land mitzubringen, kann eine einzigartige Gelegenheit sein, ein perfekt ausgestattetes Luxusauto zu einem günstigeren Preis zu genießen oder das Auto fahren zu können, in das Sie sich verliebt haben, das aber in Spanien nicht vermarktet wurde.
Aber leider ist diese Welt auch voller Betrüger. Stellen Sie sich vor, dass Sie nach diesem langwierigen bürokratischen Prozess feststellen, dass das Auto, das Ihnen verkauft wurde, nicht das hält, was Ihnen versprochen wurde. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, besonders aufmerksam zu sein und bei der Durchführung des Prozesses nicht zu sparen:
- Ist das Auto echt? Und der Verkäufer? Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein, handelt es sich wahrscheinlich um einen Betrug, vor allem, wenn Sie das Auto nur von einer Website gesehen haben. Suchen Sie nach zuverlässigen Portalen mit verifizierten Fachleuten.
- Mechanischer Zustand und Handhabung: Aufgrund der Tatsache, dass viele Menschen Autos blind importieren, kommt es häufig vor, dass es Fälle von Fahrzeugen mit geringer Laufleistung, mit schwerwiegenden versteckten Mängeln oder sogar mit falschen oder nicht vorhandenen Papieren gibt. Wenn Sie Zweifel haben, können Sie den Verkäufer darüber informieren, dass Sie einen Inspektionsservice durch einen professionellen Techniker beauftragen werden, der von Ihnen ausgewählt wurde, um grünes Licht zu geben.
- Berechnen Sie die Gesamtkosten, bevor Sie mit dem Verfahren beginnen: Die Durchführung einer Simulation in einer Excel-Tabelle kann uns einen Schrecken ersparen, wenn die endgültigen Kosten mehr als das ursprünglich angenommene Budget übersteigen.
- Wenn möglich, nehmen Sie die Dienste eines Fachmanns in Anspruch: Es gibt Unternehmen, die sich ausschließlich dem Import aus bestimmten Ländern widmen. Gegen eine geringe Gebühr können wir uns eine Menge Kopfschmerzen ersparen, wenn wir nicht sehr gut in der Kunst des Papierkrams sind.
Bild: Copyright: petrovv
Abonniere unseren Newsletter