Spanische Wissenschaftler haben eine Schilddrüsenkrebstherapie entdeckt die gesunde Zellen unversehrt lässt

1023

Forscher des CiMUS an der Universität Santiago de Compostela (USC) haben eine neue zielgerichtete Therapie gegen den aggressivsten anaplastischen Schilddrüsenkrebs entwickelt. Diese Behandlung schädigt keine gesunden Zellen, da sie gezielt Krebszellen eliminiert.

Aktuell gibt es nur wenige effektive Behandlungsoptionen für diese Krebsart, und die Fünf-Jahres-Überlebensrate liegt bei lediglich 5 %. Eine neue Studie eröffnet jedoch die Möglichkeit einer innovativen Therapie. Dies betonte die USC in einer Mitteilung und erklärte, dass die Forschung von Mitarbeitern des Zentrums für Forschung in Molekularer Medizin (CIMUS) und des Universitätsklinikums Santiago (CHUS) durchgeführt wurde, die beide zur USC und zum Galicia Health Research Institute (IDIS) gehören, unter der Leitung von Clara Álvarez und José Cameselle.

In der in Nature Communications veröffentlichten Studie wurde ein Therapeutikum namens PIAS2b-dsRNAi identifiziert, das selektiv anaplastische Schilddrüsenkrebszellen abtötet, ohne normale Zellen oder andere Typen von gutartigen Schilddrüsentumoren zu schädigen. „Dieser Durchbruch markiert einen signifikanten Fortschritt im Kampf gegen diese schwierige Erkrankung“, erklärte Clara Álvarez. José Manuel Cameselle ergänzte, dass die Anwendung von PIAS2b-dsRNAi auf der Entdeckung eines spezifischen Unterschieds zwischen anaplastischen Krebszellen und normalen Zellen beruht, der für die Vermehrung der Krebszellen essentiell ist.

Forscher haben entdeckt, dass das Enzym PIAS2b eine wesentliche Rolle für das Überleben von anaplastischen Schilddrüsenzellen spielt. Anders als normale Zellen oder Zellen anderer Krebsarten sind anaplastische Zellen für ihre Teilung auf PIAS2b angewiesen. Diese Erkenntnis ermöglichte die Entwicklung einer gezielten Therapie, die spezifisch gegen dieses Schlüsselenzym gerichtet ist.

Ein Team hat das auf doppelsträngiger RNA (dsRNAi) basierende Therapeutikum PIAS2b-dsRNAi entwickelt. Es fungiert als inverses Botenmolekül, das die Expression des Enzyms in anaplastischen Zellen unterdrückt. Dadurch verlieren diese Zellen ihre Teilungsfähigkeit und sterben durch einen als mitotische Katastrophe bekannten Prozess. Die Effektivität von PIAS2b-dsRNAi wurde im Labor an Zellkulturen von Patienten mit anaplastischem Schilddrüsenkrebs getestet und mit normalen, gutartigen oder anderen prognostisch günstigen Krebszellen verglichen.

“Die Ergebnisse zeigten, dass das Therapeutikum hochselektiv ist und ausschließlich anaplastische Zellen abtötet, ohne normale Zellen zu schädigen”, so ein Forscher des USC CiMUS. Weiterhin wurden präklinische Studien durchgeführt, bei denen Tumoren von Patienten mit anaplastischem Schilddrüsenkrebs in Mäuse transplantiert wurden. Die behandelten Tumore hörten im Vergleich zu einer Kontrollgruppe auf zu wachsen, was einen starken präklinischen Beleg für das therapeutische Potenzial des Wirkstoffs darstellt.

Die Forschung beschränkte sich nicht nur auf anaplastischen Schilddrüsenkrebs. Studien haben gezeigt, dass PIAS2b-dsRNAi auch effektiv anaplastische Krebszellen in anderen Organen wie der Bauchspeicheldrüse, Lunge oder dem Magen eliminieren kann.

Diese Erkenntnisse erweitern die Möglichkeiten zur Behandlung verschiedener Krebsarten und markieren einen signifikanten Durchbruch im Kampf gegen anaplastischen Schilddrüsenkrebs sowie andere Tumorerkrankungen. Die Forschenden sind zuversichtlich, dass ihre Studienergebnisse Pharmaunternehmen dazu anregen werden, in die klinische Entwicklung dieser Therapie zu investieren, um sie schnellstmöglich den Patienten zugänglich zu machen.

Bild: drmicrobe


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter