Spaniens Vizepräsidentin feiert die Anerkennung Palästinas mit dem Slogan: Palästina wird vom Fluss bis zum Meer frei sein

1179

“Wir leben in einem Moment in der Weltgeschichte, in dem das Nötigste sowohl heldenhaft als auch unzureichend ist. Deshalb können wir nicht aufhören. Palästina wird vom Fluss bis zum Meer frei sein.”

So bezog sich die Zweite Vizepräsidentin und Arbeitsministerin Yolanda Díaz in einem Video auf die bevorstehende Anerkennung Palästinas als Staat durch Spanien am 28. Mai, die vom Regierungspräsidenten Pedro Sánchez im Abgeordnetenhaus angekündigt wurde.

Der letzte Teil seines Appells (“Palästina wird vom Fluss bis zum Meer frei sein”) ist einer der Slogans, die in den letzten Wochen in den Lagern an verschiedenen Universitäten auf der ganzen Welt, einschließlich Spanien, verwendet wurden: “Vom Fluss bis zum Meer wird Palästina frei sein“.

Obwohl diese Proklamation in den letzten Wochen als Aufruf zur Anerkennung der Rechte der Palästinenser konzipiert wurde, ist ihr Ursprung unklar und wird heute von der Terrororganisation Hamas und befreundeten Ländern wie dem Iran genutzt, um nicht nur die Anerkennung des arabischen Staates zu fordern, sondern auch die Zerstörung Israels zu befürworten.

Die Entfernung vom Fluss (Jordanien) bis zum Meer (Mittelmeer) umfasst das gesamte hebräische Land und natürlich Gaza und das Westjordanland. Die Schaffung eines palästinensischen Staates, der sich über dieses Gebiet erstreckt, war eines der Gründungsziele der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), die von ihrer Gründung 1964 bis 1988 den Terrorismus gegen Israelis und die Vernichtung ihres Landes unterstützte.

Dies spiegelte sich in der Charta der PLO wider, die sich 1973 allmählich von der Gewalt abwandte und diplomatischere Positionen einnahm. Doch erst 1988 schwor der damalige Präsident der Organisation, der mythische Palästinenserführer Yassir Arafat, dem Terrorismus endgültig ab und verurteilte ihn in all seinen Formen.

Diese Erklärung fiel mit der Gründung der Hamas im Jahr 1987 zusammen, entgegen den Positionen des Dialogs, die die PLO vertrat. Jassir Arafats Anerkennung des israelischen Staates im Jahr 1993 veranlasste den damaligen israelischen Premierminister Yitzhak Rabin, die Palästinensische Befreiungsorganisation als “legitime Vertretung des palästinensischen Volkes” zu akzeptieren.

Dies war der Auftakt zu den Oslo-Abkommen, die den Grundstein für eine Lösung des noch bevorstehenden Konflikts und die Schaffung der Palästinensischen Autonomiebehörde legten. Von diesem Moment an erkannte die PLO an, dass Israel und Palästina Seite an Seite in zwei unabhängigen Staaten leben sollten, und gab die Idee der Zerstörung Israels formell auf.

Israels stellvertretender Vertreter in Spanien, Dan Poraz, hat es als “beschämend” bezeichnet, dass die zweite Vizepräsidentin der Regierung, Yolanda Díaz, “offen zur Zerstörung Israels aufruft”.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter