Sánchez kündigt im Abgeordnetenhaus an dass Spanien Palästina am 28. Mai als Staat anerkennen wird

760

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat die Anerkennung Palästinas innerhalb der Grenzen von 1967 durch Spanien verkündet, einschließlich der Gebiete, die Israel nach dem Sechstagekrieg besetzt hat, unter der Verwaltung der Palästinensischen Autonomiebehörde in Ramallah, Westjordanland. Damit umgeht Spanien auf dem Papier das Problem, die Herrschaft der Hamas in Gaza anzuerkennen. Sánchez gab bekannt, dass die Anerkennung am 28. Mai im Ministerrat beschlossen werden soll.

Sánchez wählte das heutige Datum für die Ankündigung, um sie mit den Entscheidungen anderer europäischer Staaten, insbesondere Irlands und Norwegens, zu koordinieren und nicht isoliert zu handeln. Der Schritt ist vorwiegend symbolischer Natur und wird voraussichtlich eine sofortige diplomatische Reaktion der Regierung von Benjamin Netanjahu nach sich ziehen.

Sánchez warf dem israelischen Ministerpräsidenten vor, die Zerstörung des Gazastreifens fortzusetzen und kritisierte Frankreich sowie die USA dafür, ihre Präsenz in der Sahelzone verringert zu haben, was Russland und China mehr Einfluss in der Region ermöglichte. Er betonte, dass Spanien ein pazifistisches Land sei, was sich in der Abscheu der jungen Universitätsstudenten gegenüber der Lage des palästinensischen Volkes und die den Irakkrieg zu ihrer Zeit abgelehnt haben.

Der Premierminister räumte ein, dass bloße Anerkennung nicht genüge, da Netanyahu die Palästinenser weiterhin mit Hunger und Terror bestrafe. Er bekräftigte, dass der israelische Staatschef keinen Plan für Palästina habe und nur den Hass schüre. “Das können wir nicht zulassen”, erklärte er und betonte die Verpflichtung Spaniens, sowohl in der Ukraine als auch in Palästina ohne Doppelmoral zu handeln. “Wir werden die Zerstörung der Möglichkeit einer Zwei-Staaten-Lösung nicht hinnehmen.”

Bild: sezerozger


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter