Wie es Anfang Mai Tradition ist, hat der Verband für Umwelt- und Verbraucherbildung (Adeac) an diesem Mittwoch die Liste der Strände in Spanien veröffentlicht, die im Sommer 2025 mit der Blauen Flagge ausgezeichnet werden. Insgesamt werden 642 Abschnitte der spanischen Küste dieses prestigeträchtige Abzeichen tragen, das die Qualität des Wassers, der Einrichtungen und ein vorbildliches Umweltmanagement würdigt. In diesem Jahr wird unser Land, das seit fast vier Jahrzehnten führend in diesem 1987 ins Leben gerufenen Programm ist, vier Strände mehr mit der Blauen Flagge auszeichnen als im vergangenen Sommer.
Insgesamt wurden in diesem Jahr 749 Blaue Flaggen verliehen, zwei mehr als im Jahr 2024. Davon erhielten 642 Strände im gesamten Staatsgebiet (vier mehr als im Vorjahr), 101 Yachthäfen (einen mehr) und sechs Touristenboote (einen weniger als 2024) die Auszeichnung. Darüber hinaus dürfen in diesem Jahr 16 Strände die Blaue Flagge zum ersten Mal hissen, während 23 weitere Strände sie zurückgewinnen konnten.
Auf Ebene der autonomen Regionen führt die Valencianische Gemeinschaft mit 143 Auszeichnungen (fünf mehr als im Vorjahr) in 48 Gemeinden erneut die Liste der Regionen mit den meisten Blauen Flaggen an, gefolgt von Andalusien mit 138 (acht mehr als 2024, was den größten Zuwachs in diesem Jahr bedeutet), Galicien mit 108 (obwohl es im Vergleich zum Vorjahr sechs Flaggen verliert) und Katalonien mit 101 (sechs mehr als 2024). Die Kanarischen Inseln belegen mit 47 Auszeichnungen den fünften Platz, müssen jedoch einen Rückgang um neun Flaggen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Diese Inselgruppe ist somit die Region, die in diesem Jahr die meisten Blauen Flaggen verloren hat.
Auf kommunaler Ebene zeichnen sich Sanxenxo (19), Vigo (13), Orihuela (11) sowie Cartagena und Marbella (jeweils zehn) als die Städte mit den meisten Blauen Flaggen aus.
Spanien ist weltweit das führende Land in Bezug auf die Anzahl der Blauen Flaggen für Strände und belegt den dritten Platz für Yachthäfen. 15 % der weltweit mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände befinden sich in Spanien. „91 % der vorgestellten Strände erhalten die Blaue Flagge. Sie sind gut vorbereitet und arbeiten aktiv an ihren Kandidaturen“, erklärte José Palacios, der Präsident von Adeac, während der Pressekonferenz zur Vorstellung der diesjährigen Ergebnisse.
Die Veranstaltung fand im Sitz des Staatssekretärs für Tourismus statt. Die Leiterin des Hotels, Rosario Sánchez, betonte, dass „viele Reiseziele in ganz Spanien, die heute [an diesem Mittwoch] die Blaue Flagge erhalten haben, nun Investitionen des Ministeriums für Industrie und Tourismus durch die Nachhaltigkeitspläne der Destinationen erhalten, die es ihnen ermöglichen werden, diese Auszeichnung zu verbessern und langfristig zu halten oder sie zum ersten Mal zu erreichen: Denn wir fördern Investitionen zur Verbesserung der Wasserqualität, der Einrichtungen und der Zugänglichkeit.“
Abonniere unseren Newsletter