Sie erfinden in Valencia Photovoltaik-Dachziegel die Alternative zu Solarmodulen

1596
Solardachziegel Spanien

Die Idee gab es schon vorher, aber Tejas Borja, ein Unternehmen aus Liria ( Valencia ), das sich seit 130 Jahren auf die Herstellung von Dachziegeln spezialisiert hat, wollte den Sprung zu funktionalen Dächern wagen. Diese Fliesen sind eine Lösung, um unansehnlichen Solarmodulen ein Ende zu bereiten, ohne auf erneuerbare Energien zu verzichten.

Photovoltaik-Dachziegel bestehen in der Regel aus Keramik, die von Tejas Borja aus Terrakotta. Diese Art von Alternative zu Sonnenkollektoren hat kleine Module, die Sonnenlicht absorbieren, um Energie zu erzeugen, sodass ihre Funktion nicht weit von dem System entfernt ist, an das wir eher gewöhnt sind.

Laut Fernando Olmos, Produktmanager und Leiter des technischen Teams von Tejas Borja, erklärte Omicrono, dieser Vorschlag unterscheide sich von überlagerten Solarmodulen in seiner Integration, “da sie dank ihres Designs fast nicht wahrnehmbar sind”. Außerdem sei das System sicherer gegen „Wasseraustritt und starke Windböen“.

Das valencianische Unternehmen gibt an, dass es für die Herstellung seiner Solardächer sehr dünne Schichten aus Halbleitermaterialien (Glas- oder Edelstahlsubstrate) aufträgt und diese dann mit Strom verbindet, um eine Platte mit einem Halbleitermaterial aus CIGS (Kupfer, Indium, Gallium, Selen). Diese Schichten setzen sie mit den Ziegeln zusammen und legen sie auf die Dächer.

„Die Installation ist sehr einfach und erfolgt auf die gleiche Weise wie bei flachen Fliesen; und wie bei den übrigen Photovoltaikmodulen erfolgt auch die Installation durch Strings und deren Verbindung zu den Solarwechselrichtern“, sagt Olmos. „Die Solarfliesen müssen immer auf belüfteten Dächern platziert werden, mit einer Luftkammer zwischen den Dachziegeln und dem Träger und deren mechanischer Befestigung an den Latten des Daches”.

Olmos betont, dass die optimale Neigung, um die maximale Energie von der Sonne zu erhalten, 30 Prozent beträgt, also eine Neigung von etwa 17 Grad. Außerdem weist er darauf hin, dass „die beste Orientierung in der nördlichen Hemisphäre“ darin besteht, nach Süden zu schauen.

Geld sparen mit Solarziegeln hängt stark von den Konsumgewohnheiten jeder Familie ab. Aber Olmos rechnet damit, dass die Stromrechnung zwischen 40 und 60 Prozent gesenkt werden kann.

Bild: https://tejasborja.com/


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter