Wurden 450.000 Spanier von der Katholischen Kirche Missbraucht?
Dem Bürgerbeauftragten, Ángel Gabilondo wurde ein Bericht über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche übergeben. Seinen Berechnungen zufolge haben 11,7 % der spanischen Bevölkerung als Minderjährige...
Eine nette Geste, keine Pflicht: Leitfaden zur spanischen Trinkgeldkultur
Wenn Sie es gewohnt sind, in Restaurants 20 % Trinkgeld zu geben und sich fragen, ob Sie dies auch in Spanien tun sollten, halten Sie sich zurück. In diesem sonnenverwöhnten Teil Südeuropas gilt Trinkgeld eher als höfliche Geste denn als soziale Verpflichtung.
Die spanische Stadt, die vom deutschen Fernsehen als “Maßstab für das Leben in Europa”...
Die ZDF-Dokumentation bewertet die Lebensqualität in der kantabrischen Hauptstadt Santander, die bereits im Jahr 2023 zur zweitbesten Wohnstadt der Welt gekürt wurde.
Spanische Wissenschaftler machen die Menstruation zu einem Werkzeug, um auf dem Mars zu überleben
Die von spanischen Wissenschaftlern geleitete Hypatia II-Mission hat gezeigt, dass Menstruationsblut ein erhebliches Potenzial als Dünger besitzt, um auf dem Mars Nahrung aus grünen Trieben zu gewinnen.
Spanien beginnt mit seinem Plan die Medien zu kontrollieren
Pedro Sánchez nahm sich selbst Bedenkzeit, um nach den Ermittlungen gegen seine Frau Begoña Gómez zu entscheiden, ob er an der Spitze der Regierung verbleiben sollte. Diese Phase mündete in ein Maßnahmenpaket, dessen Ausarbeitung fast fünf Monate dauerte: den im vergangenen September vom Ministerrat verabschiedeten „Aktionsplan für Demokratie“. Das Dokument umfasst 31 Maßnahmen, die sich auf drei Schwerpunkte konzentrieren: die Verbesserung der Regierungsinformation, die Stärkung von Transparenz, Pluralität und Verantwortlichkeit der Medien zur Sicherstellung wahrheitsgetreuer Berichterstattung sowie die Verbesserung der Transparenz von Legislative und Wahlsystem.
Homophobie in Malaga: Diskriminierendes Plakat ruft zum Jagdmonat aus und bietet 20 Euro für...
Das Studentenwohnheimunternehmen Livensa Living hat das Auftauchen eines homophoben Plakats verurteilt, das in einer seiner Einrichtungen im Umlauf ist, in dem 20 Euro "für jeden gefangen...