Das Vermögen der Reichsten in Spanien wächst in einem Jahr um 52.500 Millionen, 16,4...
Die Welt dreht sich für Spaniens Wohlhabende schneller. Ihre Vermögen segeln in vollen Zügen. Die 200 größten Vermögen des Landes wuchsen 2024 um 16,4 % und übertrafen damit sogar das Wachstum des Vorjahres (16,1 %). Dieser Anstieg ist der Anziehungskraft der Aktienmärkte, dem boomenden Tourismussektor und dem verstärkten Einfluss von Investmentfonds auf Familienunternehmen zu verdanken – ein Cocktail, der seine volle Wirkung in der spanischen Wirtschaft entfaltet und vor allem die Elite stärkt.
Antibiotikaresistente Infektionen in Spanien auf dem Vormarsch
Eine neue Studie, veröffentlicht in The Lancet Regional Health – Europe, zeichnet ein ernsteres Bild der Problematik multiresistenter Keime in Spanien als bisher angenommen. Die Untersuchung quantifiziert das Ausmaß des Problems und zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Infektionen und Todesfällen.
Spanische Motorenproduktion bricht im Januar aufgrund von Werksanpassungen ein
Die spanische Automobilproduktion verzeichnet im Januar 2025 einen anhaltenden Rückgang. Mit 168.000 verkauften Fahrzeugen liegt der Absatz 27 % unter dem Vorjahreswert. Dieser Rückgang ist vor dem Hintergrund von Produktionsanpassungen und Modellwechseln zu betrachten, insbesondere im Hinblick auf die Umstellung auf elektrifizierte Fahrzeuge.
Spaniens Regierung erwägt die Zahl der Soldaten angesichts von Trumps Puls und der EU-Krise...
Spanien benötigt mehr militärische Stärke, um die den Streitkräften zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen und ihre Einsatzbereitschaft im In- und Ausland zu gewährleisten. Das Verteidigungsministerium plant, die Personalstärke von Heer, Luftwaffe, Marine und den gemeinsamen Korps um mindestens 16 % aufzustocken, um eine Truppenstärke von 140.000 Soldaten zu erreichen.
Dies ist die Autonome Gemeinschaft mit den teuersten Garagen in Spanien
Der durchschnittliche Preis für Garagen in Spanien ist im Jahr 2024 um 10,2 % auf 13.770 Euro gestiegen. Dies geht aus der Studie "Preise für Garagen zum Verkauf in Spanien im Jahr 2024" hervor, die auf den Angebotspreisen für Garagen im Dezember der letzten neun Jahre des Fotocasa Real Estate Index basiert.
Katalonien erhöht die Belegschaft des Finanzministeriums um 43%
Die katalanische Steuerbehörde (ATC) verstärkt ihr Personal deutlich. Mit den am Dienstag von der Regierung beschlossenen Einstellungen erhöht sich die Mitarbeiterzahl um 1.200, zusätzlich zu den bereits in den letzten Monaten erfolgten Aufstockungen im Zuge der Unabhängigkeitsbestrebungen. Unter Salvador Illa wächst die ATC damit um 43%, ein Zuwachs, der unter den Vorgängerregierungen von Convergence-Junts und ERC nicht erreicht wurde.
Gesetzesinitiative des Volkes zur Entnationalisierung von Migranten, die in Spanien Straftaten begehen
Unter dem Motto „Die Staatsangehörigkeit ist ein Privileg, kein Recht“ hat das Kollektiv Hogar Social Madrid beim Präsidium des Abgeordnetenhauses eine Volksinitiative (ILP) registriert. Ziel dieser Initiative ist es, Einwanderern, die die spanische Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung erworben haben und eine Straftat begehen, diese wieder zu entziehen. Die Initiatoren haben eine Website eingerichtet, um die benötigten 500.000 Unterschriften für eine parlamentarische Debatte im Unterhaus zu sammeln.
Ibuprofen: Spanische Aufsichtsbehörde fordert dringenden Rückruf wegen Qualitätsproblemen
Eine Ibuprofen-Marke wurde aufgrund von Qualitätsmängeln aus spanischen Apotheken zurückgerufen. Die spanische Arzneimittelbehörde AEMPS rät Verbrauchern, ihre Medikamentenschränke zu überprüfen. Das betroffene Schmerzmittel wirkt...
Acht Millionen Spanier werden in fünf Jahren ihr Sehvermögen ganz oder teilweise irreversibel verlieren
In Spanien droht acht Millionen Menschen innerhalb der nächsten fünf Jahre der teilweise oder vollständige Verlust ihres Sehvermögens. Damit würde sich die Zahl der Patienten mit Netzhauterkrankungen, einer Hauptursache für Erblindung, innerhalb eines Jahrzehnts verdoppeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die am Montag im Abgeordnetenhaus vorgestellt wurde.
Spaniens Staatsverschuldung stieg im Jahr 2024 um fast 48.000 Millionen
Spaniens Staatsverschuldung erreichte Ende 2024 ein neues Rekordhoch. Die Ausgaben zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Inflation, der Energiekrise, des Ukraine-Krieges und der Pandemie haben die Staatskasse stark belastet. Laut Angaben der Bank von Spanien (BdE) vom Montag überstieg die Gesamtverschuldung 1,621 Billionen Euro, ein Anstieg von über 47,795 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr.