Die spanische Staatsbürgerschaft zu erlangen, ist für viele Menschen ein erstrebenswerter Traum. Im Jahr 2023 haben laut dem spanischen Nationalen Institut für Statistik (INE) über 240.000 Personen die spanische Staatsbürgerschaft erhalten.
Warum ist die spanische Staatsbürgerschaft so begehrt? Die Antwort ist einfach: Sie eröffnet zahlreiche Möglichkeiten.
In Spanien dürfen Sie nur dann im öffentlichen Sektor arbeiten, wenn Sie die spanische Staatsangehörigkeit besitzen. Zudem ermöglicht Ihnen ein spanischer Pass, überall in der Europäischen Union zu leben, zu arbeiten oder zu studieren.
Wer kann die spanische Staatsbürgerschaft beantragen?
In der Regel müssen Sie mindestens zehn Jahre in Spanien leben, bevor Sie einen Antrag stellen können. Es gibt jedoch Ausnahmen: Wenn Sie mit einem Spanier verheiratet sind oder aus bestimmten Ländern stammen, verkürzt sich die Wartezeit erheblich.
Bürger der meisten lateinamerikanischen Länder, sowie Personen aus Andorra, den Philippinen, Äquatorialguinea, Portugal und Menschen sephardisch-jüdischer Abstammung können sich bereits nach zwei Jahren rechtmäßigem Aufenthalt um die Staatsbürgerschaft bewerben.
Wie erlangt man die spanische Staatsbürgerschaft?
Um offiziell spanischer Staatsbürger zu werden, müssen Sie zwei Prüfungen bestehen:
- Ein Spanisch-Sprachtest (es sei denn, Spanisch ist bereits Ihre Muttersprache).
- Die CCSE-Prüfung, die Kenntnisse über die spanische Kultur, Gesellschaft und Verfassung abfragt.
Die CCSE-Prüfung wird vom Instituto Cervantes durchgeführt und ist für nahezu jeden, der sich um die Staatsbürgerschaft bewirbt, Pflicht. Auch hier gibt es einige Ausnahmen: Wenn Sie die Sekundarschule oder eine Hochschulausbildung in Spanien abgeschlossen haben oder bestimmte anerkannte Lernbehinderungen vorliegen, können Sie möglicherweise von dieser Anforderung befreit werden.
Wie verläuft die CCSE-Prüfung?
Die CCSE-Prüfung ist nicht darauf ausgelegt, Sie in die Irre zu führen. Vielmehr soll sichergestellt werden, dass Sie die grundlegenden Aspekte des Lebens in Spanien verstehen. Dazu gehören die Rechte und Pflichten der Bürger, die Funktionsweise der Regierung sowie Kenntnisse über Geschichte, Geografie und wichtige Traditionen.
Der Test besteht aus 25 Fragen, die als Multiple-Choice oder Richtig/Falsch formuliert sind. Die Fragen gliedern sich in zwei Hauptbereiche:
- Regierung, Recht und Bürgerbeteiligung (60 % der Prüfung)
- Spanische Kultur, Geschichte und Gesellschaft (40 %)
Typische Fragen beinhalten beispielsweise das Wissen um den aktuellen Premierminister, bestimmte Teile der Verfassung oder gängige spanische Bräuche.
Wie viel Zeit haben Sie für die Prüfung und wie hoch sind die Kosten?
Die CCSE-Prüfung dauert 45 Minuten. Um zu bestehen, müssen Sie mindestens 15 der 25 Fragen richtig beantworten. Die gute Nachricht: Das Instituto Cervantes stellt einen kostenlosen offiziellen Studienführer zur Verfügung, den Sie online herunterladen können.
Die Prüfungsgebühr beträgt im Jahr 2025 85 € und beinhaltet zwei Versuche, falls Sie beim ersten Mal nicht bestehen. Die Anmeldung und die Zahlungen erfolgen über die offizielle Website des Instituto Cervantes.
Wann und wo kann die Prüfung abgelegt werden?
Die CCSE-Prüfung findet monatlich in den offiziellen Zentren des Instituto Cervantes statt – nicht nur in Spanien, sondern auch im Ausland. Die Anmeldungen öffnen einige Monate im Voraus.
Alle Details, einschließlich Testtermine, Vorbereitungsmaterialien und Anmeldemöglichkeiten, finden Sie auf der offiziellen Website des Instituto Cervantes unter cervantes.es.
Abonniere unseren Newsletter