Auf Wiedersehen Party: Was passiert mit dem Ballermann?
Im Zuge eines Transformationsprojekts werden 15 Strandbars entlang der Küste Mallorcas abgerissen. Ziel ist die Modernisierung des touristischen Angebots und die Schaffung einer attraktiveren Umgebung.
Enthüllt: So viele Notrufe gingen wegen der Dana am 29. Oktober in Valencia ein,...
Am 29. Oktober, noch bevor die Regionalregierung von Carlos Mazón um 20:11 Uhr eine offizielle Überschwemmungswarnung per Mobiltelefon herausgab, gingen bei der Notrufnummer 112 in Valencia bereits über 15.000 Anrufe ein. Bis Mitternacht, also nach der Warnmeldung, kamen weitere 5.000 hinzu.
Wiederbewaffnung: Die EU will, dass Spanien in den nächsten vier Jahren bis zu 25...
Von der Leyen erwartet von der Regierung Sánchez eine Steigerung der jährlichen Militärausgaben um bis zu 25 Milliarden Euro über die nächsten vier Jahre.
Der Tourismus in Spanien ist auch im Januar auf Rekordniveau
Spanien verzeichnet neuen Tourismusrekord im Januar. Mit 5,1 Millionen internationalen Besuchern übertraf das Land den Vorjahreswert um 6,1 Prozent. Auch die Ausgaben erreichten mit 7,132 Milliarden Euro einen neuen Höchststand für den Monat Januar, ein Plus von 8,9 Prozent.
Im Oceanogràfic in Valencia wird der erste Gitarrenfisch geboren, eine vom Aussterben bedrohte Art
Im Oceanogràfic Valencia ist erstmals ein Gitarrenfisch (Glaucostegus cemiculus) zur Welt gekommen. Die Art gilt laut der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als vom Aussterben bedroht. Von den beiden Jungtieren überlebte nur eines.
Ein spanisches Krankenhaus erstellt die erste globale Kartierung von nicht-invasiven und Echtzeit-Herzerkrankungen
Das Krankenhaus Gregorio Marañón in Madrid hat ein weltweit einzigartiges, nicht-invasives System zur Echtzeit-Kartierung der gesamten Herzaktivität entwickelt. Dieses System erkennt Herzrhythmusstörungen in nur zehn Minuten und ermöglicht Diagnose, Therapieoptimierung und Verlaufskontrolle, ohne dass invasive Verfahren wie Katheterisierung, CT oder MRT erforderlich sind.
Mehr als ein Drittel der spanischen Unternehmen hat keine weiblichen Führungskräfte
Über ein Drittel (34,4 %) der spanischen Unternehmen haben überhaupt keine Frauen im Management, während lediglich 8,2 % ein rein weibliches Management aufweisen. Diese Zahlen, die aus der aktuellen Konjunkturumfrage der spanischen Handelskammer stammen, zeichnen ein besorgniserregendes Bild der Geschlechterungleichheit in Führungspositionen.
Die Arbeitslosigkeit in Spanien sinkt auf den niedrigsten Februar-Stand seit 17 Jahren
Spanien verzeichnete im Februar 2025 mit knapp 2,6 Millionen Arbeitslosen den niedrigsten Stand für diesen Monat seit 2008. Gegenüber dem Vormonat sank die Arbeitslosenzahl um 5.994 Personen. Gleichzeitig entstanden 100.340 neue Arbeitsplätze, insbesondere im Bildungssektor.
Sieben von zehn Spaniern konsumieren abgelaufene Lebensmittel
Obwohl die meisten Verbraucher (bis zu 90 %) auf das Mindesthaltbarkeits- oder Verfallsdatum achten, verzehren laut dem ersten „Barometer der Lebensmittelsicherheit“ der Association of Manufacturers and Distributors (AECOC), basierend auf einer Stichprobe von 1.000 Personen, fast 7 von 10 Spaniern (67 %) bedenkenlos abgelaufene Lebensmittel.
Migrationsbefugnisse: Die Mossos werden mit der Guardia Civil und der Polizei für die Sicherheit...
Die Vereinbarung zwischen PSOE und Junts zur Übertragung von Migrationsbefugnissen sieht eine erweiterte Rolle Kataloniens in der Migrationspolitik vor. Die Mossos d'Esquadra werden die Sicherheit von Häfen, Flughäfen und kritischen Infrastrukturen in Zusammenarbeit mit Guardia Civil und Nationalpolizei übernehmen.