In der Nacht von Samstag auf Sonntag überquerte eine Lichtkugel mit einer Geschwindigkeit von 160.000 km/h Spanien und Portugal

3394

In der Nacht von Samstag auf Sonntag überquerte eine leuchtende Kugel die Iberische Halbinsel und wurde in Andalusien, Kastilien-La Mancha, der Autonomen Gemeinschaft Madrid, Extremadura, Galicien sowie in Teilen Nordportugals und der Hauptstadt Lissabon beobachtet.

Ein Sprecher der Notrufzentrale 112 in Madrid berichtete von mehreren Anrufen, in denen ein Objekt gemeldet wurde, das den Himmel durchquerte und einen intensiven grünen Blitz erzeugte, obwohl nicht bestätigt werden konnte, dass es sich um einen Feuerball handelte.

Laut der portugiesischen Zeitung Público wies der portugiesische Zivilschutz darauf hin, dass das beobachtete Objekt möglicherweise als Meteorit in der Region Castro Daire im Zentrum des Landes eingeschlagen hat.

Der YouTube-Kanal Meteors berichtete, dass es für einen Moment die Nacht zum Tag machte, da es sehr hell leuchtete und seine Helligkeit die des Vollmonds bei weitem übertraf.

Laut diesem Kanal wurde das Ereignis vom verantwortlichen Forscher des SMART-Projekts, dem Astrophysiker José María Madiedo vom Andalusischen Institut für Astrophysik IAA-CSIC, analysiert.

Madiedos Analyse ergab, dass das Phänomen entstand, als ein Gestein mit einer Geschwindigkeit von etwa 161.000 Kilometern pro Stunde in die Erdatmosphäre eintrat. Es hatte eine fast streifende Flugbahn mit einer Neigung von nur etwa zehn Grad zur Horizontalen. Das Gestein kam von einem Kometen.

“Der abrupte Kontakt mit der Luft bei dieser hohen Geschwindigkeit erhitzte die Oberfläche des Gesteins (des Meteoriten), sodass es glühte. Dieses Glühen erschien als Feuerball, der in etwa 122 km Höhe über Spanien, nahe der Vertikalen zur Stadt Don Benito (Provinz Badajoz), begann”, erklären die Experten.

“Von dort bewegte er sich in nordwestlicher Richtung weiter, durchquerte Portugal und erlosch in etwa 54 km Höhe über dem Atlantik. Auf seiner Flugbahn zeigte er mehrere Explosionen, die zu einem plötzlichen Anstieg seiner Helligkeit führten, was auf mehrere abrupte Brüche des Gesteins hindeutet. Die Gesamtdistanz, die der Feuerball in der Erdatmosphäre zurücklegte, bevor er erlosch, betrug ungefähr 500 km”, fügen sie hinzu.

Entgegen der Berichterstattung der portugiesischen Presse schließen die Beobachter, dass Teile auf den Boden gefallen sind, aus. “Die Aufnahmen zeigen, dass das Gestein in mehrere Fragmente zerbrach, aber keines davon hätte den Boden erreichen können”, sagen sie.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter