Die Kette behauptet, dass die Einsparungen in ihren Filialen 12 % im Vergleich zum von der Konkurrenz angebotenen Durchschnittspreis betragen.
Diese Aussage basiert auf einer gemeinsamen Studie von Aldi und Circana, die den Einkauf von Grundnahrungsmitteln wie Frischwaren, Milchprodukten, Eiern, Brot, Öl, Kaffee, Thunfisch, Orangen, Linsen, Nudeln sowie grundlegenden Körperpflege- und Haushaltsreinigungsmitteln untersucht hat. Demnach liegen die Preise bei Aldi 12 % unter dem Durchschnitt spanischer Supermärkte.
Konkret bedeutet das laut Studie, dass spanische Familien im Jahr 2024 durchschnittlich 97,8 Euro für diese Produkte ausgaben, während Aldi-Kunden nur 86,2 Euro investierten – eine Ersparnis von 11,6 Euro.
Aldi betont, dass die Analyse ausschlieĂźlich Eigenmarkenprodukte berĂĽcksichtigt, die einen zentralen Bestandteil ihres Angebots darstellen und zur Preisreduzierung beitragen. Das Unternehmen fĂĽhrt weiter aus, dass 86 % seines Sortiments aus Eigenmarken und davon 80 % aus Spanien stammen. “Dies ermöglicht unseren Kunden, insbesondere bei lebenswichtigen Produkten des täglichen Bedarfs, die den größten Einfluss auf das Haushaltsbudget spanischer Familien haben, deutlich zu sparen”, so Aldi.
Das Unternehmen hebt außerdem seine kontinuierliche Prozess- und Kostenoptimierung hervor, die es zu einer der führenden Supermarktketten in der Preisdämpfung gemacht habe. Im November 2024 verlangsamte Aldi den Preisanstieg laut Daten von Kantar Worldpanel um 2,2 Prozentpunkte im Vergleich zum restlichen Einzelhandel. Diese Zahlen decken sich mit der Verbraucherwahrnehmung: Laut Kantar Insights gilt Aldi in Spanien als die Marke mit den zweitniedrigsten Preisen.
Abonniere unseren Newsletter