Weißer Hintergrund mit einem himmelblauen Streifen und dem offiziellen Wappen in der Mitte, bestehend aus einem goldenen Kelch, einer geweihten Hostie und einer Königskrone. Dies ist die Flagge Galiciens, sie betrachtet sie als zivil, als Symbol der Identität unter den galicischen Bürgern. Sein Ursprung mag vielen unbekannt sein und musste im Laufe der Geschichte geändert werden.
Die galicische Flagge wurde im neunzehnten Jahrhundert geboren und wurde von der Flagge des Marinekommandos von A Coruña inspiriert. Seit 1845 besteht es aus einem blauen Kreuz auf weißem Grund, das als Andreaskreuz bekannt ist.
In diesem Jahrhundert war der Zustrom galicischer Auswanderer nach Amerika beträchtlich. Der Hauptauswanderungshafen war A Coruña, dessen Seeprovinz die oben erwähnte Flagge erhielt. Dasselbe mit diesen Farben und dem Andreaskreuz löste einen Konflikt mit der Kaiserlich Russischen Marine aus, da sie eine identische Kriegsflagge trug.
Die spanische Regierung akzeptierte die russischen Proteste und ordnete am 22. Juni 1891 per Dekret die Änderung dieser Flagge an, indem sie eines der beiden Wappen entfernte und es auf ein einziges blaues Band diagonal darüber reduzierte.
ORIGEN DE LA BANDERA GALLEGA.
— Ama (@Thamgeri) June 19, 2021
Tiene su origen en la bandera de la Capitanía de La Coruña que a su vez la tenía en la imperial española de la Cruz de San Andrés o de Borgoña.Para evitar confusiones con los buques del Imperio Ruso, en la segunda mitad del S.XIX se le quitó un aspa. pic.twitter.com/8GPKY1mhal
Nach der per Dekret erzwungenen Änderung wurde das Banner von Coruña auf eine weiße Flagge mit einem blauen diagonalen Streifen reduziert.
Eine der am meisten diskutierten Hypothesen über den Ursprung der heutigen Flagge Galiciens hängt mit dieser erneuerten Flagge zusammen. Es wird vermutet, dass die galizischen Auswanderer, die den Hafen von A Coruña verließen, als Flagge Galiciens die Flagge der Seeprovinz A Coruña angenommen haben, die im Hafen und auf den Transatlantikdampfern der damaligen Zeit wehte. Im Gegensatz dazu gibt es eine andere Theorie, die behauptet, dass die galicische Flagge vom “galizischen Volk des Rexurdimento” geschaffen wurde. Demnach wäre die weiße Flagge mit blauem Querstreifen bereits bei der Überführung der sterblichen Überreste von Rosalía de Castro am 25., 26. und 27. März 1891 aufgetaucht – einen Monat bevor die neue Seeflagge von A Coruña dekretiert worden war.
Bild: bennyx83
Abonniere unseren Newsletter