Die Regierung und der Rat werden in anderthalb Jahren vier Richter für das Schlüsselgremium ernennen, um über die Herausforderung der Unabhängigkeit zu entscheiden.
Die Kontrolle, die der Regierungspräsident Pedro Sánchez und der Vizepräsident Pablo Iglesias über den Generalrat der Justiz (CGPJ) ausüben wollen, indem die qualifizierte Mehrheit für die Wahl ihrer zwölf Mitglieder richterlicher Herkunft herabgesetzt wird, hat zur Folge, dass im Juni 2022 die Exekutive laut Rechtsquellen von EL MUNDO die volle Kontrolle über das Verfassungsgericht übernimmt.
Artikel 159 der Magna Carta legt fest, dass „das Verfassungsgericht aus 12 vom König ernannten Mitgliedern besteht; von ihnen vier auf Vorschlag des Kongresses mit einer Mehrheit von drei Fünfteln seiner Mitglieder; vier auf Vorschlag des Senats mit der gleichen Mehrheit; zwei auf Vorschlag der Regierung und zwei auf Vorschlag des Generalrates der Justiz “.
Sánchez wäre somit in der Lage, die absolute Kontrolle über das Gericht zu erlangen, das die Einhaltung der Magna Carta gewährleistet und zu dem alle Angelegenheiten von größter Sensibilität für den Staat gelangen: die katalanische Unabhängigkeitsherausforderung, die umstrittensten Gesetze, die vom Parlament und vom Rat von genehmigt wurden Minister (Abtreibung, Knebel , Arbeitsreform, Steueramnestie …), Machtkonflikte zwischen Autonomien oder die Überprüfung von Dekreten von Alarmzuständen während der Pandemie unter anderem.
Man darf gespannt sein ob Europa interveniert oder wie in Polen einfach nur zusieht.
Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand zum Thema Nachrichten Spanien
Folgen Sie unseren sozialen Netzwerk unter
Facebook: https://www.facebook.com/Nachrichten.es
Twitter: https://twitter.com/nachrichten_es
Telegram: https://t.me/nachrichten_spanien

Nachrichten.es – Nachrichten aus Spanien
Die freie Presse wird nicht von der Regierung bezahlt, sondern von den Lesern – Unterstützen Sie uns!
Werden Sie Premium-Mitglied: https://nachrichten.es/kontodaten/pakete/ oder Spenden Sie: https://nachrichten.es/spenden/
Herzlichen Dank!
Abonnieren Sie doch unseren Newsletter