Die Kraftstoffpreise für Benzin und Diesel in Spanien setzen ihren Rückgang nach dem zwischenzeitlichen Anstieg dieser Woche fort. Der Preis sank um bis zu 0,76 % und erreichte damit wieder das Niveau vom Ende Januar.
Konkret fiel der Durchschnittspreis für einen Liter Benzin im Vergleich zur Vorwoche um 0,76 % auf 1,558 Euro und entspricht damit dem Stand von Ende Januar. Der Durchschnittspreis für einen Liter Diesel sank im selben Zeitraum um 0,53 % auf 1,490 Euro, den niedrigsten Wert seit Mitte Januar. Dies geht aus Daten des Ölbulletins der Europäischen Union hervor, die von Europa Press zusammengestellt wurden.
Bis Mitte Oktober waren die Kraftstoffpreise um 8,9 % bei Benzin und 9,2 % bei Diesel gefallen. Der Rückgang begann im Juli dieses Jahres, der mit den Sommerferien zusammenfiel und traditionell ein Zeitraum mit erhöhtem Verkehrsaufkommen ist. Vor Weihnachten setzte jedoch ein Preisanstieg ein, der sich bis weit ins Jahr 2025 fortsetzte.
Was kostet eine Tankfüllung?
Durch den erneuten Preisrückgang kostet das Füllen eines durchschnittlichen 55-Liter-Dieseltanks aktuell rund 81,95 Euro. Das sind 3,90 Euro weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres (85,85 Euro). Für Benzinfahrzeuge betragen die Kosten für eine Tankfüllung (55 Liter) derzeit rund 85,69 Euro. Das sind 2,64 Euro weniger als in der entsprechenden Woche des Jahres 2024, als der Preis bei 88,33 Euro lag.
Der Durchschnittspreis für einen Liter Diesel liegt weiterhin über dem Niveau vor Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine am 24. Februar 2022 (1,479 Euro). Der Benzinpreis hingegen liegt unter dem damaligen Wert von 1,591 Euro pro Liter.
Beide Kraftstoffe sind noch weit von ihren Höchstständen im Juli 2022 entfernt, als Benzin 2,141 Euro und Diesel 2,10 Euro pro Liter kostete. Diesel ist nun seit 105 Wochen günstiger als Benzin. Damit ist die Situation wieder vergleichbar mit der Zeit vor dem Krieg in der Ukraine. Dieser hatte dazu geführt, dass Diesel von August 2022 bis Mitte Februar 2023 durchgehend teurer als Benzin war.
Die Kraftstoffpreise hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der spezifische Kraftstoffpreis (unabhängig vom Ölpreis), die Entwicklung des Rohölpreises, Steuern, Rohstoff- und Logistikkosten sowie Bruttomargen. Zudem wirkt sich die Entwicklung des Rohölpreises nicht unmittelbar auf die Kraftstoffpreise aus, sondern zeitverzögert.
Spanien: Günstigere Preise als im europäischen Durchschnitt
Mit dem aktuellen Niveau liegt der Preis für bleifreies Benzin der Sorte 95 in Spanien weiterhin unter dem Durchschnitt der Europäischen Union (1,695 Euro pro Liter) und dem des Euroraums (1,746 Euro). Auch der Dieselpreis in Spanien ist niedriger als der EU-Durchschnitt (1,620 Euro) und der Durchschnitt im Euroraum (1,645 Euro).
Abonniere unseren Newsletter