Die eruptive Säule auf der Insel La Palma erreicht bereits 5.000 Meter Höhe und die Winde lenken diese Gase nach Süden, in Richtung der Inseln El Hierro und La Gomera, so die staatliche Wetterbehörde (AEMET).
Laut Copernicus hat der Ausbruch auf La Palma 428 Häuser (390 total zerstört und 38 beschädigt) sowie 14 Kilometer Straßen betroffen.
Das betroffene Gebiet ist bisher rund 240 Hektar groß mit einem Umfang von 15,7 Kilometern.
13.000 Menschen mussten bisher ihre Häuser verlassen.
Die Eruption beförderte tausende Tonne des giftigen Schwefeldioxid in die Luft. Durch den Wind hat sich diese Schwefeldioxid-Wolke nun im Mittelmeerraum verteilen können und erreichte bereits die Regionen Alicante und Murcia sowie Mallorca.
Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand zum Thema Nachrichten Spanien
Folgen Sie unseren sozialen Netzwerk unter
Facebook: https://www.facebook.com/Nachrichten.es
Twitter: https://twitter.com/nachrichten_es

Nachrichten.es – Nachrichten aus Spanien
Die freie Presse wird nicht von der Regierung bezahlt, sondern von den Lesern – Unterstützen Sie uns!
Werden Sie Premium-Mitglied: https://nachrichten.es/kontodaten/pakete/ oder Spenden Sie: https://nachrichten.es/spenden/
Herzlichen Dank!
Abonnieren Sie doch unseren Newsletter