
Ostern in Spanien umfasst mehrere nationale und regionale Feiertage, was zu Ladenschließungen oder verkürzten Öffnungszeiten führt.
Einige Geschäfte, insbesondere in touristischen Gebieten, werden am Karfreitag und Ostersonntag geöffnet sein – im Gegensatz zu früheren Zeiten, als es einen kompletten Stillstand gab.
Zahlreiche große Supermarktketten, darunter Mercadona, werden während der Osterfeiertage schließen oder ihre Öffnungszeiten einschränken, während andere Einzelhändler ihre regulären Öffnungszeiten beibehalten.
Die Mercadona-Filialen bleiben am Gründonnerstag in allen Regionen geschlossen, mit Ausnahme von Katalonien und Valencia.
Am Karfreitag wird Mercadona vollständig geschlossen sein, und die Öffnungszeiten am Montag hängen davon ab, ob ein Feiertag in der jeweiligen Region gefeiert wird; in diesem Fall bleiben die Geschäfte geschlossen.
Gründonnerstag, Karfreitag, Ostermontag: Wann sind in Spanien an Ostern Feiertage?
Touristen, die ihre Osterferien in Spanien verbringen möchten, sollten sich im Voraus gut informieren, wann und wo die Feiertage stattfinden. Ostern, mit seinen spektakulären Prozessionen in ganz Spanien, ist eine hochheilige Angelegenheit. Daher bleiben die Geschäfte an den Feiertagen, selbst in den beliebten Ferienorten, meist geschlossen. Ein einheitlicher Feiertag in ganz Spanien ist der Karfreitag, der am 18. April 2025 gefeiert wird. An diesem Tag haben alle Regionen des Landes einen Feiertag.
Folgende spanische Regionen haben sich für Gründonnerstag als Feiertag entschieden:
- Andalusien
- Aragón
- Asturien
- Balearen
- Baskenland
- Extremadura
- Galicien
- Kanaren
- Kantabrien
- Kastilien-La Mancha
- Kastilien-León
- La Rioja
- Madrid
- Murcia
- Navarra
Im Gegensatz dazu haben nur zwei autonome Gemeinschaften in Spanien, Katalonien und die Region Valencia, den Ostermontag, den 21. April 2025, als Feiertag festgelegt. Alle anderen Regionen müssen an diesem Tag arbeiten, da die Karwoche (Semana Santa) traditionell mit den bedeutenden Auferstehungsprozessionen am Ostersonntag, den 20. April, endet. Die beeindruckenden Umzüge, an denen in den Hochburgen der Osterfeierlichkeiten mehrere Tausend Menschen teilnehmen, könnten ein Grund dafür sein, dass die meisten Landesregierungen Gründonnerstag als Feiertag bevorzugen. Viele der Prozessionen, die sich mit den letzten Stunden und dem Tod Jesu Christi befassen, finden in der Nacht statt und haben eine besonders düstere Atmosphäre. Daher wird während der Feiertage oft tagsüber geschlafen.

Werde teil unserer Community! Du kannst uns in unseren Netzwerken (X, Facebook, WhatsApp, Telegram oder Google News) folgen, um unsere Inhalte zu genießen. Oder melde dich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne kannst du auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine Spende unterstützen. Herzlichen Dank!
Abonnieren Sie unseren Newsletter