42 Millionen Liter Salzwasser: Das Größte Aquarium Europas ist in Valencia

2571
42 Millionen Liter Salzwasser das Größte Aquarium Europas steht in Valencia

Aquarien, die wie kleine Spiegelungen des Ozeans sind, ziehen Fans der Meereswelt an. Und für diejenigen, die es noch nicht wissen: Spanien ist die Heimat des größten Aquariums Europas.

Dieses Unterwasserheiligtum bietet ein unvergleichliches Erlebnis, um in den Reichtum des Meeres einzutauchen. Es befindet sich im architektonischen Komplex der Stadt der Künste und Wissenschaften von Valencia und ist berühmt für seinen 35 Meter langen Unterwassertunnel und die große Sammlung von Delfinen, Belugas, Walrossen, Haien, Quallen und Schildkröten.

Es handelt sich um den Oceanogràfic, der zu den touristischen Juwelen der Stadt Valencia gehört, ein Wasserkoloss, der dank seiner 42 Millionen Liter Salzwasser der größte auf diesem Kontinent und der drittgrößte der Welt ist.

Wie von der Generalitat Valenciana hervorgehoben, sind dies einige der Merkmale des Oceanogràfic, des drittgrößten Aquariums der Welt:

  • Fläche von 110.000 Quadratmetern.
  • Er hat ein Volumen von mehr als 42 Millionen Kubikmetern Salzwasser, in dem alle Ozeane und Meere des Planeten vertreten sind.
  • Es verfügt über eines der größten Delfinarien der Welt, mit 26.000 Kubikmetern Wasser und einer Tiefe von 10,5 Metern.
  • Es verfügt über 6.761 Quadratmeter Methacrylatplatten mit einer Dicke von bis zu 33 Zentimetern.
  • Es verfügt über 150.000 Kubikmeter Beton und 15.000 Tonnen Stahl.
  • Es verfügt über mehr als 25 Kilometer Rohre mit Durchmessern von 1,4 Zentimetern bis 1,3 Metern.

Was die Verteilung des Oceanogràfic betrifft, so ist jedes Gebäude mit den folgenden aquatischen Lebensräumen identifiziert: Mittelmeer, Feuchtgebiete, gemäßigte und tropische Meere, Ozeane, Antarktis, Arktis, Inseln und Rotes Meer, zusätzlich zum Delfinarium.

In seinen Einrichtungen können Sie majestätische Tiere wie Krokodile, Feuchtgebietsvögel und den Überschwang tropischer Mangroven sehen. Ein weiteres Highlight ist der Tunnel der Ozeane.

Das ist der Oceanogràfic Ocean Tunnel

Zunächst einmal ist es der längste Unterwassertunnel Europas und wird auch als Hai-Tunnel bezeichnet, denn wenn man unter ihm hindurchgeht, kann man sogar die Reißzähne dieser riesigen Tiere sehen.

Der Oceanogràfic Ocean Tunnel ist 35 Meter lang und hat 7 Millionen Liter Wasser, was eine fast intime Begegnung mit mehr als 100 Haien aus 21 verschiedenen Arten bietet. Und es beherbergt auch Europas einzige Familie von Belugas.

Lebensräume im Oceanogràfic

Jede Umgebung in diesem Aquarium wird zu einem Portal zu verschiedenen aquatischen Lebensräumen, vom Mittelmeer bis zur Arktis, durch gemäßigte und tropische Ozeane.

Hier sind einige der Lebensräume, die beobachtet werden können:

1. Mediterran: Neun Aquarien zeigen die biologische Vielfalt des Mare Nostrum und beherbergen fast 8.000 Exemplare von Fischen und Wirbellosen.

2. Feuchtgebiete: Eine monumentale Kugel simuliert die Umgebung des amerikanischen Mangrovensumpfes und des Mittelmeers und unterstreicht die Einzigartigkeit dieser Feuchtgebiete.

3. Gemäßigt und tropisch: Durch einen Unterwassertunnel können Sie vom Pazifik und Atlantik zum Indischen Ozean und in die Karibik reisen und die warmen tropischen Gewässer erkunden.

4. Ozeane: Eine Tour über den Atlantik, von den Kanarischen Inseln bis zu den Bermudas, offenbart die Vielfalt der Arten wie Bullenhai, Grauhai und Mondfisch.

5. Antarktis: Die Nachbildung des kalten Lebensraums beherbergt eine Pinguinkolonie, die Besucher auf den eisigen Südkontinent entführt.

6. Arktis: Unter einer Iglu-Kuppel lassen sich Walrosse und Europas einzige Belugasfamilie beobachten.

7. Inseln: Unter freiem Himmel erinnert diese Installation an die südamerikanischen Inseln, mit den Seelöwen Patagoniens als Protagonisten.

Bild: urfl


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter