Bei einem Dacheinsturz eines Hauses in Bravón (Gemeinde Gozón) wurden zwölf Personen verletzt, darunter fünf Erwachsene und sieben Kinder. Elf der Verletzten waren minderjährig, eine Person, ebenfalls minderjährig, erlitt schwere Verletzungen. Die Ursache für den Einsturz ist bislang unbekannt.
Laut Angaben des asturischen Rettungsdienstes (SAMU) wurden alle Verletzten zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus San Agustín in Avilés gebracht. Vier der Betroffenen, darunter auch das schwer verletzte Kind, begaben sich selbstständig dorthin. Das schwer verletzte Kind erlitt ein Polytrauma und muss sich weiteren Untersuchungen und Behandlungen unterziehen. Zum Unfallort entsandt wurden ein Rettungswagen mit Notarztteam aus Avilés, ein Rettungswagen aus Luanco sowie ein Krankentransportwagen.
Die Feuerwehr des asturischen Rettungsdienstes (SEPA) aus den Feuerwachen Avilés und La Morgal sicherte unter der Leitung des Einsatzleiters der Zone Mitte-West das Gebiet ab und stellte sicher, dass sich keine weiteren Personen im Gebäude befanden.
Der Notruf ging um 7:09 Uhr bei der asturischen Notrufzentrale 112 ein. Ein Betroffener meldete, dass ein Teil des Hauses eingestürzt sei, sie eingeschlossen seien und sich insgesamt zwölf Personen im Gebäude befänden.
Zusätzlich zu den Feuerwehrkräften aus Avilés und La Morgal sowie dem Einsatzleiter wurden zunächst auch Einsatzkräfte der Feuerwache Pravia, die Höhenrettungsgruppe und die Hundestaffel alarmiert. Letztere kamen nicht zum Einsatz, da der Einsatzleiter bestätigte, dass sich alle Personen außerhalb des Gebäudes befanden. Gleichzeitig wurden der Rettungsdienst (SAMU), die Guardia Civil und die örtliche Polizei informiert.
Der Feuerwehreinsatz endete gegen 9:02 Uhr. Die Einsatzkräfte kehrten zu ihren jeweiligen Standorten zurück. Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung verblieben am Unglücksort.
Die Bewohner, die von der Feuerwehr begleitet wurden, um einige persönliche Gegenstände aus dem Haus zu holen, wurden darauf hingewiesen, dass das Gebäude einsturzgefährdet sei und nicht betreten werden dürfe.
Abonniere unseren Newsletter