Das Elektroauto hat in Spanien im Vergleich zu anderen Ländern um uns herum noch nicht den Durchbruch geschafft. Im Jahr 2024 wurden lediglich 58.675 Einheiten dieses Fahrzeugtyps zugelassen, was nur 5,77 % der gesamten Verkaufszahlen entspricht. Daher ist es wichtig, die Ursachen zu ergründen, warum ihre Anzahl nicht steigt.
Eine der Hauptursachen ist die unzureichende Infrastruktur für Ladestationen, obwohl die Anzahl dieser Stationen sowie deren Leistung stetig zunehmen. Ein weiterer Nachteil sind die hohen Preise der Elektroautos, was die Regierung dazu veranlasst hat, den MOVES III-Plan wiederzubeleben. Zudem stellen die oft unbekannten Ladekosten eine dritte Hürde dar, da viele Fahrer mit den durchschnittlichen Preisen nicht vertraut sind.
Wie viel kostet das Laden eines Elektroautos normalerweise?
Die Kosten hängen stark von der Art des Ladevorgangs ab. Das Aufladen an einer heimischen Steckdose ist preislich anders als an einer ultraschnellen Ladestation. Zu Hause liegen die Preise in der Regel zwischen 0,10 und 0,20 Euro/kWh, abhängig von dem vertraglich vereinbarten Tarif und dem gewählten Zeitplan, da nächtliches Laden oft günstiger ist.
An öffentlichen Ladestationen variieren die Preise zwischen 0,25 Euro/kWh für langsames Laden und bis zu 0,70 Euro/kWh für ultraschnelle Ladevorgänge.
Wie viele Elektroautos werden in Spanien verkauft?
Laut den aktuellen Zahlen von ANFAC wurden im Jahr 2025 bis jetzt 19.225 Zulassungen von vollelektrischen Fahrzeugen (BEVs) registriert, was einem Anstieg von 68 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum (erstes Quartal) im Jahr 2024 entspricht.
Allein im März wurden 8.101 Einheiten verkauft. Dieser bemerkenswerte Anstieg der Verkäufe von reinen Elektroautos sowie von Plug-in-Hybriden und konventionellen Fahrzeugen ist vor allem darauf zurückzuführen, dass diese Fahrzeuge mit den ECO- und Zero-Labels der DGT ausgestattet sind, die ihnen den freien Zugang zu Umweltzonen ermöglichen.
Welches Umweltzeichen dürfen Elektroautos tragen?
Ein Elektroauto hat das Recht, die Null-Emissions-Plakette der Generaldirektion für Verkehr zu tragen, welche die effizientesten Fahrzeuge kennzeichnet.
Dieses Label umfasst batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs), Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite (REEVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) mit einer elektrischen Reichweite von mindestens 40 km. Darüber hinaus dürfen Fahrzeuge mit dieser Nullplakette unbegrenzt in allen Umweltzonen spanischer Städte fahren.
Abonniere unseren Newsletter