“Weil Medien und Kriegsgeile Politiker es wollen”: Fast 80% der Spanier sind laut Umfrage besorgt über einen Dritten Weltkrieg

1786
Weltkrieg Spanien Umfrage
Foto: Pixabay

Fast 80 % der Spanier befürchten in unterschiedlichem Ausmaß den Ausbruch eines dritten Weltkriegs. Dies geht aus einer Umfrage des DYM Instituts im Auftrag von „20minutos“ hervor. 30,5 % der Befragten gaben an, „sehr besorgt“ zu sein, 21,1 % „besorgt“ und 25,9 % „etwas besorgt“. Weniger als 20 % zeigen kaum Besorgnis.

Die jüngsten geopolitischen Entwicklungen deuten auf eine neue Weltordnung hin. Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus und dessen Abneigung gegen ein Europa unter US-amerikanischem Schutzschirm destabilisieren die internationale Lage.

Die Europäische Union strebt nach größerer Autonomie, da die Unterstützung ihres traditionellen amerikanischen Partners nicht mehr als selbstverständlich angesehen werden kann. Der von Trumps aggressiver Zollpolitik ausgelöste Handelskrieg hat die Beziehungen zwischen den USA und dem Rest der Welt zusätzlich belastet. Erschwerend kommt hinzu, dass Trump Europa im Ukraine-Krieg, der auf europäischem Boden ausgetragen wird, als zweitrangigen Akteur betrachtet.

Wähler von Vox am wenigsten besorgt

Die Wähler der Partei Vox zeigen sich am wenigsten besorgt über einen möglichen globalen Konflikt. Laut der DYM-Umfrage sind nur 24,1 % besorgt (12,1 % „besorgt“ und 12 % „gar nicht besorgt“).

Am stärksten besorgt sind die Wähler der PSOE: 34,8 % sind „sehr besorgt“, während nur 3 % angeben, sich keine Sorgen zu machen. Insgesamt äußern 80,7 % der PSOE-Wähler ein gewisses Maß an Besorgnis hinsichtlich eines Dritten Weltkriegs.

Auch die Wähler der Partido Popular (PP) zeigen sich besorgt. Wenngleich der Anteil der „Sehr Besorgten“ mit 32,7 % geringer ausfällt als bei der PSOE, erreicht die Summe derjenigen, die „sehr“, „ziemlich“ oder „etwas“ besorgt sind, mit 81,4 % einen ähnlichen Wert wie bei den Sozialisten. Der Anteil derjenigen, die sich „wenig“ oder „gar nicht“ sorgen (16,4 %), ist geringer als bei der PSOE (18,5 %).

Die Wähler von Sumar, einem Bündnis aus Parteien mit eher zurückhaltender Haltung zu Verteidigungsausgaben, zeigen mit 81,9 % insgesamt eine hohe Besorgnis, obwohl der Anteil der „Sehr Besorgten“ mit 25,1 % geringer ist. Nach der PSOE (4,5 %) geben die Wähler von Sumar mit 13,6 % am zweithäufigsten an, „wenig“ besorgt zu sein und übertreffen damit die PP (11,5 %) und sogar Vox (12,1 %).


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter