Tausende von Aufzügen in Spanien haben einen Monat Zeit um sich an die neuen Vorschriften anzupassen

1605

Zwischen 35 % und 40 % aller Aufzüge in Spanien bedürfen einer Renovierung. Es wird erwartet, dass mehr als 400.000 Aufzüge nach der Genehmigung der ergänzenden technischen Anweisung ITC bezüglich der Inbetriebnahme, Modifikation und Wartung von Aufzügen durch den Ministerrat Änderungen vornehmen müssen.

Die neuen Bestimmungen wurden zwei Wochen später im Bundesanzeiger veröffentlicht und werden am 1. Juli wirksam. Aufzüge, die einer Inspektion unterliegen, müssen dann den neuen Vorschriften entsprechen.

Welche Änderungen müssen vorgenommen werden?

Die neue Regierungsverordnung zielt darauf ab, die Sicherheitsstandards älterer Aufzüge zu erhöhen. Sie verpflichtet daher zur Umsetzung von Maßnahmen, die bei vielen neu installierten Aufzügen bereits Standard sind. Ab dem 1. Juli müssen Aufzüge den Höhenunterschied zwischen der Innen- und Außenseite begrenzen, um Unfälle zu verhindern.

Außerdem sollen Aufzüge mit Türen ausgestattet sein, die über Lichtschranken verfügen und nicht nur über einfache Lichtstrahlen, um Quetschungen durch die Kabinentüren zu verhindern. Bei älteren Modellen sind üblicherweise zwei Lichtsensoren unten angebracht, während neuere Modelle bereits mit Lichtschranken ausgestattet sind.

Des Weiteren ist die Ausstattung der Aufzüge mit einem Zwei-Wege-Kommunikationssystem in der Kabine vorgeschrieben, sowie die Einführung von Lastkontrollsystemen und die Modernisierung des Gegengewichts.

Welche Aufzüge sind betroffen?

Die neuen Regelungen zielen hauptsächlich auf ältere Aufzüge ab. Tatsächlich hat Spanien die höchste Dichte an installierten Aufzügen pro Kopf in Europa und zählt auch weltweit zu den führenden Ländern. Schätzungen zufolge waren im Jahr 2023 in Spanien 1.180.000 Aufzüge in Betrieb, von denen bis zu 400.000 an die neuen Anforderungen angepasst werden müssen.

Wann müssen diese Änderungen vorgenommen werden?

Ab dem 1. Juli müssen Aufzüge, die zu diesem Zeitpunkt einer Überprüfung unterzogen werden, alle neuen Anforderungen erfüllen. Sollte eine dieser Anforderungen nicht erfüllt sein, muss sie innerhalb der vorgesehenen Frist behoben werden, die von der Art der notwendigen Anpassung abhängt.

Wie viel werden die Änderungen kosten?

Die Gesamtkosten für die Renovierungsarbeiten an den Aufzügen variieren je nach Umfang der erforderlichen Änderungen gemäß den neuen Vorschriften. Die Kosten könnten von 800 Euro für Einrichtungen wie eine Zwei-Wege-Kommunikation, die es den Benutzern ermöglicht, mit der Außenwelt in Kontakt zu treten, bis zu 30.000 Euro für Anpassungen am Gegengewicht betragen.

Und wer soll dafür bezahlen?

Gemäß Fotocasa erfolgt die Aufteilung der Gesamtkosten für Renovierungen nach dem Koeffizienten jeder Immobilie, die zu einer Eigentümergemeinschaft gehört. Das heißt, jeder Eigentümer trägt die Kosten entsprechend seinem Anteil an der Immobilie. Nachdem die Kostenverteilung in einer Eigentümerversammlung beschlossen wurde, wird sie allen Eigentümern des Gebäudes zugeordnet.

Bild: markoaliaksandr


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter