Künstliches Fleisch, das auf 3D-Druckern hergestellt wird. Im Jahr 2017 machten sich Patxi Larumbe und sein Partner Daniel Rico daran, das Proteinproblem der Welt zu lösen. Wie? Entwicklung einer Technologie, mit der Lebensmittel in drei Dimensionen biogedruckt werden können. Dass ein 3D-Drucker ein T-Bone-Steak, eine Wurst oder eine Scheibe Speck herstellen könnte, die im Aussehen völlig identisch mit denen sind, die wir im Supermarkt finden können. Dass sie dann auf die gleiche Art und Weise gekocht werden können und vor allem, dass sie gleich schmecken.
Wie von den Befürwortern dessen, was heute als Cocuus bekannt ist, dem Unternehmen aus Navarres, das Fleisch aus pflanzlichen, fleischbasierten und zellbasierten Prozessen herstellt, in diesem Bericht von El Mundo beschrieben wird, klang dieses Konzept für die meisten Menschen chinesisch. Meinungen wie: “Du wirst mich nicht zwingen, Plastik zu essen”, häuften sich.
Bis sie einen Anruf aus Minnesota in den Vereinigten Staaten erhielten. Es war der Agrar- und Lebensmittelriese Cargill, der zwei Millionen in das Projekt stecken wollte.
Schon in den Supermärkten. Das katapultierte ihren Werdegang, und jetzt ist es diesen Navarresen zusammen mit etwa zwanzig Ingenieuren gelungen, in Carrefour-Betrieben den ersten pflanzlichen Speck und die erste Foie Gras 100% pflanzlichen Ursprungs zu platzieren, die in Spanien in industriellem Maßstab hergestellt wird.
Dies geschah durch eine Zusammenarbeit mit dem lokalen Unternehmen Foodys, das für die Vermarktung und den Vertrieb von Cocuus-Produkten in den Regalen zuständig ist.
Preis? 3,49 € ein Tablett mit pflanzlichem Speck bei Carrefour. Fast 2€ mehr als die Private-Label-Schale aus Schweinefleisch.
Was isst du wirklich? Speck. Nun, eigentlich Speck aus Erbsenprotein, gedruckt auf einer Maschine, die jedes Jahr erstaunliche 1.000 Tonnen produzieren kann. Das entspricht der Menge, die für 35.000 Schweine benötigt würde, die in der traditionellen Viehzucht geschlachtet werden. Die Maschinen mit 2D- und 3D-Laser- und Tintenstrahltechnologie, die an große Hersteller verkauft werden, ermöglichen es, jedes Stück Fleisch oder Fisch mit drei Alternativen zu drucken:
- Zellkultur.
- Fleischreste aus großen Fabriken
- Pflanzliche Stoffe: aus Erbsen, Kichererbsen etc.
Normalerweise werden tierische Substanzen oder Sonnenblumenöl für Fett verwendet, während Steaks aus pflanzlichen Stoffen von der Erbsentexturierung dominiert werden. Anschließend werden Bindemittel für die Festigkeit und Substanzen für den Geschmack hinzugefügt. “Es gibt Agenten, die mit 12 oder 14 Inhaltsstoffen arbeiten. Wir verwenden 3 oder 4 erklären sie in einer Pressemitteilung.
Wie entsteht es? “In fünf Minuten können wir das tun, was zwei Schweine in ihrem ganzen Leben tun”, erklärte Irisarri, Marketingdirektor von Foody’s, in diesem Artikel in Noticias Gipuzkoa. Die verwendete Methode nennt sich Food-to-data/Data-to-Food. Wie von den Entwicklern dieser Technologie auf ihrer Website beschrieben, beginnt der Prozess mit der Durchführung einer axialen Tomographie (CT) des eigentlichen Schnitts. Diese geschichtete Röntgenaufnahme ermöglicht es uns, in Bildern zu veranschaulichen, wo Fett, Fleisch, Knochen und Gefäßbahnen vorhanden sind.
Diese Bilder übersetzen dann die Geometrie des Fleisches und seine Verteilung in Parameter, mit denen ein 3D-Drucker arbeiten kann. Und modifizieren Sie sie natürlich nach Ihren Wünschen. Zuerst in Vektoren, dann in einer Karte von dreidimensionalen Objekten. Diese Daten werden dann an einen 3D-Drucker in Industriegröße gesendet.
Werden Sie Teil unserer Community! Sie können uns in unseren Netzwerken (X, Facebook, WhatsApp, Telegram oder Google News) folgen, um unsere Inhalte zu genießen. Oder melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne können Sie auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine Spende unterstützen. Herzlichen Dank!
Abonnieren Sie unseren Newsletter