Von der Steuerbehörde stehen sie vor einer neuen Herausforderung: Sie erreichen die 30.000 Finanzinspektoren, um die Kontrolle über die Steuerzahler zu erhöhen und, so sagen sie, den Durchschnitt der OECD-Länder zu erreichen.
Derzeit sind 26.000 Arbeitnehmer in dieser Position tätig, aber in den nächsten Jahren werden 7.000 von ihnen – die der Baby-Boom-Generation angehören – in den Ruhestand gehen.
Aus diesem Grund geben die Akademien bei der Ausbildung neuer Kandidaten Vollgas.
Und vom Schatzamt aus haben sie neue Schulungsräume eingerichtet, um die Kandidaten für den Schatzinspektor ausbilden und vorbereiten zu können.
Die Herausforderung besteht darin, trotz Pensionierung erst 28.000 und dann 30.000 zu erreichen. Das bedeutet, dass insgesamt 11.000 neue Kontrolleure aufgenommen werden müssen, um die angestrebte Zahl zu erreichen.
Dieses Thema wurde während des XXXII. Kongresses der Inspektoren des Staatsschatzes, der in Granada stattfand, eingehend analysiert. Dort wurde der Schwerpunkt auf die Notwendigkeit gelegt, die aufgrund von Pensionierungen frei werdenden Stellen abzudecken und die Belegschaft um 4.000 neue Mitarbeiter aufzustocken, da sie derzeit 26.000 Inspektoren haben.
Bild: Copyright: belchonock

Nachrichten.es – Nachrichten aus Spanien
Die freie Presse wird nicht von der Regierung bezahlt, sondern von den Lesern – Unterstützen Sie uns!
Werden Sie Premium-Mitglied: https://nachrichten.es/kontodaten/pakete/ oder Spenden Sie: https://nachrichten.es/spenden/
Herzlichen Dank!
Abonnieren Sie doch unseren Newsletter