Spanische DGT setzt nun auch auf eine KI namens “María” – die neue Ära der Bürgerkommunikation

684
Spanische DGT setzt nun auch auf eine KI namens "María" – die neue Ära der Bürgerkommunikation

Die Generaldirektion Verkehr (DGT) in Spanien hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und bürgernaher Services gemacht. Mit der Einführung von María, einer innovativen virtuellen Assistentin, die auf generativer Künstlicher Intelligenz basiert, revolutioniert die DGT die Art und Weise, wie Bürger ihre Anliegen und Verfahren abwickeln können. Diese Entwicklung unterstreicht das Engagement der spanischen Behörden für einen effizienten und zugänglichen Bürgerservice.

Was ist María und wie funktioniert sie?

María ist ein hochmoderner Konversationsassistent, der entwickelt wurde, um die häufigsten Fragen und Zweifel der Bürger schnell und präzise zu beantworten. Anstatt sich durch komplexe Menüs oder lange Suchergebnisse kämpfen zu müssen, können Nutzer María ihre Anliegen einfach in natürlicher Sprache stellen.

Der Kern von Marías Funktionalität liegt in der fortschrittlichen RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation). Dieses System kombiniert ein hochmodernes Sprachmodell mit einer umfangreichen Datenbank offizieller Dokumente der DGT. Wenn ein Bürger eine Frage stellt, durchsucht María zunächst diese Datenbank nach relevanten Informationen. Basierend auf den gefundenen Dokumenten generiert der Assistent anschließend eine klare, präzise und rechtskonforme Antwort, die genau auf die Anfrage zugeschnitten ist.

Welche Vorteile bietet María den Bürgern?

Die Einführung von María bringt zahlreiche Vorteile für die Bürger mit sich, die mit der DGT in Kontakt treten möchten:

  • Schnelle und präzise Auskünfte: María liefert Antworten in Echtzeit, was lange Wartezeiten oder umständliche Recherchen überflüssig macht.
  • Intuitive Bedienung: Dank der Konversations-KI ist die Interaktion mit María so einfach wie ein Chat mit einem Menschen.
  • Umfassende Unterstützung bei Verfahren: Egal ob es um die Erneuerung des Führerscheins, die Zahlung von Bußgeldern oder die Fahrzeugzulassung geht – María kann detaillierte Informationen und Anleitungen bereitstellen.
  • Erhöhte Zugänglichkeit: Der virtuelle Assistent ist jederzeit und von jedem Ort aus verfügbar, was den Zugang zu den Dienstleistungen der DGT erheblich vereinfacht.
  • Entlastung der Behörden: Durch die Automatisierung von Routineanfragen können sich die Mitarbeiter der DGT auf komplexere Fälle konzentrieren.

DGT und die Zukunft der Digitalisierung in Spanien

Die Implementierung von María ist ein klares Zeichen für das Bestreben der DGT, ihre Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und den Anforderungen einer zunehmend digitalen Gesellschaft gerecht zu werden. Dieser Schritt reiht sich ein in eine Reihe von Initiativen zur Digitalisierung in Spanien, die darauf abzielen, bürokratische Hürden abzubauen und den Bürgern den Umgang mit Behörden zu erleichtern. María ist somit nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein wichtiger Baustein für einen modernen und bürgerfreundlichen Staat.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter