Spaniens Regierung genehmigt eine neue Strategie für Künstliche Intelligenz

1043
Spaniens Regierung genehmigt eine neue Strategie für Künstliche Intelligenz

Am Dienstag hat die Regierung eine neue Strategie für künstliche Intelligenz (KI) beschlossen, die Investitionen von über 1,5 Milliarden Euro für die Förderung dieser Technologie vorsieht. “Wir setzen auf die Förderung der KI, da wir überzeugt sind, dass sie zukünftig eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und unsere Lebensweise spielen wird”, erklärte der Minister für digitalen Wandel, José Luis Escrivá, auf einer Pressekonferenz nach dem Ministerrat und betonte die Notwendigkeit einer “ethischen, verantwortungsbewussten, transparenten und humanistischen” KI.

Der von der Exekutive vorgelegte Fahrplan zur KI-Förderung gliedert sich in acht Bereiche und soll die Entwicklung dieser Technologie sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor vorantreiben. Escrivá bestätigte zudem, dass Unternehmen durch neue Ausschreibungen für das Digitalpaket mehr als 600 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden, mit dem Ziel, das spanische Produktionsnetzwerk zu modernisieren und Wachstum sowie Präsenz auf neuen Märkten zu fördern.

Die Regierung hat in ihrer neuen Strategie 160 Millionen Euro aus dem Recovery, Transformation and Resilience Plan (PRTR) für Stipendien und spezialisierte Ausbildungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorgesehen. Ziel ist es, das Humankapital des Landes zu stärken und ausländische Investitionen anzuziehen. Der Minister betonte zudem Spaniens Bemühungen, KI mit einem eigenen Sprachmodell zu fördern, um die Nutzung dieser Technologie auf Spanisch und den Co-Amtssprachen zu gewährleisten.

Die Strategie beinhaltet auch die Förderung des Supercomputings, wofür 90 Millionen Euro zur Stärkung des Supercomputers MareNostrum in Barcelona bereitgestellt werden, der der leistungsfähigste in Spanien ist. “Spanien ist gut aufgestellt, da es einen der weltweit leistungsfähigsten Supercomputer besitzt”, so Escrivá, der hervorhob, dass verschiedene Unternehmen MareNostrum für experimentelle Tests nutzen können.

Der Minister für digitalen Wandel hat die Notwendigkeit betont, dass die digitalen Infrastrukturen, die die Grundlage für die Entwicklung künstlicher Intelligenz bilden, nachhaltig gestaltet werden müssen. “Es ist von großer Bedeutung, dass alle Rechenzentren nachhaltigen Standards entsprechen, da ihr Energie- und Wasserverbrauch erheblich sein kann”, mahnte er und erwähnte, dass seine Abteilung in Kooperation mit dem Ministerium für ökologischen Wandel arbeitet, um dieses Ziel zu erreichen. In diesem Kontext kündigte Escrivá an, dass Unternehmen, die im Bereich der KI durch Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs innovativ sind, Fördermittel aus europäischen Fonds erhalten werden.

Weiterhin merkte der Minister an, dass die öffentliche Verwaltung der Bereich sein sollte, in dem die Entwicklung dieser neuen Technologie erprobt werden kann. “Hier bestehen optimale Bedingungen, um Anwendungsfälle und Pilotprojekte zu initiieren und ihr Potenzial sowie ihre Risiken zu evaluieren”, erklärte er und unterstrich das Bestreben der Regierung, den öffentlichen Sektor zur Vorreiterrolle in Sachen KI mit Transparenz und Sicherheit zu verhelfen. “Der Einsatz digitaler Werkzeuge ist ohne die Gewährleistung von Sicherheit undenkbar”, ergänzte er und warnte vor dem potenziellen “Missbrauch” dieser Technologien, während er die Bedeutung der Prävention im Bereich der Cybersicherheit hervorhob.

Bild: pitinan


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter