Die warmen Monate laden zu Grillfesten und Mahlzeiten im Freien ein, doch mit den steigenden Temperaturen wächst auch die unsichtbare Gefahr von Lebensmittelinfektionen. Die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit in Spanien schlägt Alarm und rät eindringlich dazu, Hamburger und anderes Hackfleisch in diesem Sommer nur vollständig durchgegart zu verzehren. Hauptgrund zur Sorge ist das Bakterium Escherichia coli (E. coli), das sich besonders in rohem Hackfleisch wohlfühlt und schwere gesundheitliche Probleme verursachen kann.
Die unsichtbare Gefahr im Hackfleisch: E. coli im Fokus
Wenn Sie das nächste Mal einen Burger bestellen oder selbst auf den Grill legen, achten Sie genau auf die Farbe des Fleisches. Experten des Dienstes für Lebensmittelsicherheit betonen, dass das Fleisch seine rötliche, rohe Farbe komplett verloren haben muss. Ein durchgegartes Patty ist der beste Schutz vor einer Infektion. E. coli kann zu schweren Magen-Darm-Erkrankungen führen, die den Sommergenuss schnell beenden.
Allgemeine Hygieneregeln für unbeschwerten Sommergenuss
Das Risiko einer Lebensmittelvergiftung lässt sich durch einfache, aber wirksame Hygienemaßnahmen erheblich reduzieren. Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen und auch danach ist gründliches Händewaschen unerlässlich. Obst und Gemüse, das roh verzehrt wird, sollte sorgfältig gewaschen und idealerweise mit einigen Tropfen lebensmitteltauglicher Bleiche desinfiziert werden, um Keime abzutöten.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Vermeidung von Kreuzkontamination. Halten Sie rohe Lebensmittel, insbesondere Fleisch, strikt von bereits gekochten Speisen getrennt. Salate sollten erst kurz vor dem Servieren angemacht und gemischt werden.
Eier und Fleisch: Besondere Vorsicht bei Hitze
Lebensmittel, die rohe Eier enthalten, stellen bei sommerlichen Temperaturen ein besonderes Risiko dar. Die beliebte spanische Tortilla sollte stets gut durchgebraten und bis zum Verzehr gekühlt werden. Bei der Zubereitung gibt es einfache Tricks, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu minimieren: Schlagen Sie die Eier nicht am Rand der Schüssel auf, in der sie verquirlt werden, und verwenden Sie niemals die Eierschale zum Trennen von Eigelb und Eiweiß. Der Teller, der zum Wenden der Tortilla in der Pfanne benutzt wird, sollte nicht derselbe sein, auf dem sie später serviert wird.
Vom Einkauf bis zum Picknick: Die Kette darf nicht unterbrochen werden
Die richtige Handhabung von Lebensmitteln beginnt bereits beim Auftauen. Gefrorenes sollte niemals bei Raumtemperatur, sondern langsam im Kühlschrank aufgetaut werden, um die Vermehrung von Bakterien zu verhindern. Auf dem Weg zum Picknick oder zur Grillparty sollten die Speisen in gut isolierten Kühlboxen transportiert und niemals über längere Zeit in einem von der Sonne aufgeheizten Auto gelagert werden.
Durch die Beachtung dieser Ratschläge schützen Sie sich und Ihre Familie wirksam vor den häufigsten Lebensmittelinfektionen wie Salmonellose, Listeriose, E. coli und Campylobacteriose, die typischerweise zu Gastroenteritis, Fieber und Erbrechen führen. Genießen Sie den Sommer sicher und gesund!
Abonniere unseren Newsletter