Einkaufen gestaltet sich heutzutage als herausfordernd, da zahlreiche Supermärkte verlockende Rabatte anbieten und sich ständig damit rühmen, die günstigsten im Land zu sein.
Zu den etabliertesten Supermarktketten zählen Mercadona, Consum und Carrefour. In den letzten Jahren haben jedoch die deutschen Newcomer Lidl und Aldi an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei preisbewussten Verbrauchern, die stets darauf bedacht sind, Geld zu sparen. Neuere Wettbewerber wie PrimaPrix und Sqrups setzen den etablierten Anbietern zusätzlich zu und offerieren noch niedrigere Preise.
PrimaPrix trat 2022 in den spanischen Markt ein und konnte im Jahr 2023 über 279 Millionen Euro an Einzelhandelswaren verkaufen, was einem Anstieg von 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies verdeutlicht das derzeitige Wachstum des Unternehmens.
Doch hält PrimaPrix, was es verspricht? Aktuell betreibt die Kette rund 230 Filialen und beschäftigt über 1.500 Mitarbeiter in ganz Spanien. Carlos Villar, CEO und Mitbegründer von PrimaPrix, erläuterte einige Gründe für den Erfolg des Unternehmens: „Wir arbeiten mit Produzenten und Herstellern aus ganz Europa zusammen und konzentrieren uns ausschließlich auf deren überschüssige Lagerbestände, Produkte, die aus dem Sortiment genommen werden, sowie Artikel, die kurz vor der Umbenennung oder Neuverpackung stehen“, erklärte Villar. Diese Strategie ermöglicht es den Filialen, Rabatte von bis zu 70 Prozent auf Lebensmittel, Kosmetika und Haushaltswaren anzubieten.
Ein weiterer aufstrebender Rivale, der Verbraucher überzeugt, ist Sqrups. Bei seinem Start im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen lediglich 15 Millionen Euro Umsatz, doch im Jahr 2024 stieg dieser auf fast 22 Millionen Euro, was einem Zuwachs von etwa 45 Prozent entspricht. Sqrups öffnete kürzlich seine 49. Filiale in Madrid und ist nun landesweit mit 113 Geschäften vertreten. Um den Erfolg besser zu verstehen und herauszufinden, warum Aldi und PrimePrix unter Druck stehen, ist es wichtig zu betonen, dass die Strategien der beiden letztgenannten Ketten sich stark ähneln. Sqrups bietet eine Vielzahl von überschüssigen Grundnahrungsmitteln zu sehr niedrigen Preisen an und hat sich als Outlet-Supermarkt etabliert, der Rabatte von 30 bis 80 Prozent auf sämtliche Produkte gewährt.
Eine Analyse zur Bestimmung des wahren Niedrigpreisführers ergab jedoch, dass Aldi die Konkurrenz mit weniger Werbung und besseren Angeboten schlägt. Um die Recherche für diesen Artikel zu unterstützen, haben wir auch ChatGPT konsultiert, das feststellt: Für Neuankömmlinge in Spanien bietet Aldi derzeit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für alltägliche Produkte. Im Vergleich von zehn Grundnahrungsmitteln bei sieben großen Ketten schnitt der Gesamtwarenkorb von Aldi mit nur 17,70 Euro am günstigsten ab. Lidl und Mercadona folgten dicht dahinter.
„Obwohl PrimaPrix und Sqrups sich als Discounter positionieren, konnten sie die großen Namen nicht im Hinblick auf diesen Basiskorb übertreffen“, fügte sie hinzu. „Wenn Sie nach Spanien ziehen oder nur für eine Weile zu Besuch sind, sind Aldi, Lidl und Mercadona die besten Optionen für erschwingliche, zuverlässige Lebensmittel – ohne Rabattkarten oder Tricks.“
Abonniere unseren Newsletter